Unternehmerische Ausgestaltung des internationalen Customer Relationship Management im vertikalen Vertriebssystem der Au (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (2007. XVIII, 303 S. 21 cm)

個数:

Unternehmerische Ausgestaltung des internationalen Customer Relationship Management im vertikalen Vertriebssystem der Au (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (2007. XVIII, 303 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631560334

Description


(Text)
Die Arbeit setzt sich mit dem Problem der internationalen Implementierung eines Customer Relationship Managements (CRM) im vertikalen Vertriebssystem der Automobilindustrie auseinander. Ziel ist es, einerseits Empfehlungen für die internationale Ausgestaltung von CRM-Aufgaben im Sinne einer Standardisierung oder Differenzierung abzuleiten und zum anderen Aussagen für eine optimale Verteilung dieser Aufgaben zwischen der Zentrale und den Vertriebsgesellschaften zu treffen. Hierfür werden Kriterien definiert, anhand derer sich die Verteilung und Gestaltung der Aufgaben ableiten lässt. Eine entsprechende Gewichtung der verschiedenen Aspekte erfolgt unter Berücksichtigung der unternehmensexternen und -internen Rahmenbedingungen. Die Durchführung einer solchen Bewertung wird dabei anhand des Fallbeispiels der DaimlerChrysler AG illustriert. Die Arbeit schließt mit der Erkenntnis, dass eine allgemeingültige Gestaltungsempfehlung nicht möglich ist. Die gestaltungstheoretische Konzeptionsowie die darin zur Anwendung kommenden Beurteilungskriterien sind jedoch transferierbar und liefern somit eine wertvolle Hilfestellung für die Unternehmenspraxis.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: CRM in der Automobilindustrie - Verteilung (Konfigurationsstrategie) und Ausgestaltung (Leistungsstrategie) von CRM-Elementen im vertikalen Vertriebssystem - Fallstudie DaimlerChrysler AG.
(Author portrait)
Die Autorin: Verena Ammann, geboren 1974 in Stuttgart; 1995-2001 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim sowie an der Université de Lausanne (Schweiz); 2002-2005 Doktorandin bei der DaimlerChrysler AG Stuttgart in der Abteilung Strategie und Prozessmanagement im Bereich CRM; 2006 Abschluss der Promotion zum Dr. oec. an der Universität Hohenheim; zur Zeit als Beraterin im Bereich Projekt- und Prozessmanagement in der Automobilindustrie tätig.

最近チェックした商品