Die Europäisierung des internationalen Zivilverfahrensrechts in Polen : Lugano-Übereinkommen und EuGVO. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4450) (Neuausg. 2006. XX, 320 S. 210 mm)

個数:

Die Europäisierung des internationalen Zivilverfahrensrechts in Polen : Lugano-Übereinkommen und EuGVO. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4450) (Neuausg. 2006. XX, 320 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631559062

Description


(Text)
Angesichts der Auseinandersetzung des polnischen mit dem europäischen internationalen Zivilprozessrecht, insbesondere mit dem Lugano-Übereinkommen (LugÜ) und der EuGVO, erzielt die Arbeit die Beantwortung der Frage: wie soll Polen, seine Justiz und das Zivilverfahrensrecht an den Punkt gelangen, an dem die Begründung der internationalen Zuständigkeit, die Anerkennung und Vollstreckung fremder Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen den europäischen Standards entsprechen werden. Anhand einer Rechtsvergleichung analysiert die Autorin, wie das LugÜ und die EuGVO in Polen funktionieren und wie weit ihre Beeinflussung des polnischen internationalen Zivilverfahrensrechts (IZVR) als seine Europäisierung betrachtet werden kann. Die anschließende kritische Analyse des polnischen IZVR wird mit Vorschlägen für Rechtsänderungen und für die gerichtliche Praxis bereichert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Europäisches Zivilprozessrecht - Internationales Zivilverfahrensrecht in Polen (Art. 1145-1153 KPC) - Lugano-Übereinkommen - EuGVO - Internationale Zuständigkeit - Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Entscheidungen in Polen - Zwangsvollstreckung - Europäischer Vollstreckungstitel.
(Author portrait)
Die Autorin: Katarzyna Schubert-Panecka, geboren 1977 in Polen; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Szczecin (bis 2001); Gaststudium und Promotion an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock (2006); seit 2003 Stipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung und Mitglied des Promotionskollegs «Europa und EU-Osterweiterung».

最近チェックした商品