Internationales Fusionskontrollrecht - Konflikt und Konvergenz (Europäische Hochschulschriften Recht .4447) (Neuausg. 2006. 244 S. 210 mm)

個数:

Internationales Fusionskontrollrecht - Konflikt und Konvergenz (Europäische Hochschulschriften Recht .4447) (Neuausg. 2006. 244 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631558997

Description


(Text)
Die Arbeit analysiert Konflikte zwischen Wettbewerbsbehörden verschiedener Staaten aufgrund derer paralleler Überprüfung eines einzelnen Unternehmenszusammenschlusses. Schwerpunkt der bisherigen Diskussionen zu diesem Thema war die Begutachtung der Symptome und der Schwierigkeiten für die an einem Zusammenschluss beteiligten Unternehmen. Eine Ursachenforschung und eine Untersuchung der einzelnen Konfliktfelder auf Behördenseite hat gerade erst begonnen. Ziel der Arbeit ist es daher, einen Überblick über das tatsächliche Konfliktpotential internationaler Unternehmenszusammenschlüsse - aufgrund politischer, wirtschaftlicher und natürlich rechtlicher Divergenzen - zu geben und zugleich die bestehenden Überlegungen zu einer internationalen Wettbewerbsordnung fortzuentwickeln.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Kooperation der EU mit den USA: Vereinbarung von 1991/1998 - Fallanalyse: Boing/McDonnel Douglas - General Electric/Honeywell; Einfluss der Vereinbarung von 1991 - Konflikte bei der parallelen Überprüfung: Einführung in die Rechtssysteme der EU und der USA.
(Author portrait)
Der Autor: Florens Girardet studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Berlin, Bonn und Lausanne (Schweiz). Nach dem Ersten Staatsexamen in Bonn erwarb er an der Universität Kapstadt (Südafrika) den Titel Master of International Laws. Das Referendariat absolvierte er anschließend in Berlin am Kammergericht. Seine Promotion an der Universität Lausanne beendete der Autor im Frühjahr 2006. Als Partner einer mittelständischen Kanzlei in Berlin beschäftigt er sich nunmehr vornehmlich mit dem Immobilienwirtschaftsrecht.

最近チェックした商品