"Eine Arbeit über meinen Stil / sehr interessant" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (2006. 384 S. 21 cm)

個数:

"Eine Arbeit über meinen Stil / sehr interessant" (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .19) (2006. 384 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631558058

Description


(Text)
Das Sprechverhalten in Thomas Bernhards Theaterstücken gibt Lesern und Zuschauern Rätsel auf. Mit Hilfe von Gesprächs- und Stilelementeanalysen wird untersucht, welche Details die Entschlüsselungsmaschinerie des rezipierenden Geistes in Gang setzen. Dabei offenbart sich ein poetologisches Prinzip des Autors. Er lässt seine Personen kommunizierend in unzumutbaren Situationen ausharren, während er den Rezipienten bei der Rekonstruktion dieser Situationen in die Irre führt. Zudem ergibt die genaue Betrachtung des rhetorischen Inventars auffällige Ähnlichkeiten zur Politiker- und Werbesprache. Dies führt zu ambivalenten Wirkungen und erklärt, weshalb wir uns angesichts des spezifisch Bernhardschen Stils oft einer verbalen Manipulation ausgesetzt fühlen, die uns merkwürdig alltäglich vorkommt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Thomas Bernhard und seine Dramen - Sprechverhalten der dramatis personae - Unzumutbare oder abwegige Redekonstellationen - Rollendiffusion in Über allen Gipfeln ist Ruh - Diffamierende Eloge in Über allen Gipfeln ist Ruh - Interessenkonflikt in Der Ignorant und der Wahnsinnige - «Zersetzende» Verhältnisse in Vor dem Ruhestand - Kennzeichnende sprachliche Mikrophänomene in Die Berühmten, Der Theatermacher, Die Jagdgesellschaft etc. - Rhetorische Besonderheiten von Alliteration bis Zeugma und ihre Wirkungen - Handhabung von vorgeprägten Redeinhalten.
(Author portrait)
Die Autorin: Martina Ochs, geboren 1973, studierte französische und italienische Sprach- und Literaturwissenschaft in Saarbrücken. Nach dem Ersten Staatsexamen und der staatlichen Übersetzerprüfung für Französisch folgte das Studium der Germanistik in Hamburg, das mit der Dissertation über Thomas Bernhard abgeschlossen wurde. Neben zahlreichen Lehrtätigkeiten arbeitet Martina Ochs als freie Übersetzerin.

最近チェックした商品