Die Metapher in der Übersetzung : Studien zum Transfer der Aphorismen von Stanislaw Jerzy Lec und der Gedichte von Wislawa Szymborska. Dissertationsschrift (Danziger Beiträge zur Germanistik .20) (2006. 334 S. 210 mm)

個数:

Die Metapher in der Übersetzung : Studien zum Transfer der Aphorismen von Stanislaw Jerzy Lec und der Gedichte von Wislawa Szymborska. Dissertationsschrift (Danziger Beiträge zur Germanistik .20) (2006. 334 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631557570

Description


(Text)
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Erscheinung der Metapher in Aphorismen und Gedichten als Übersetzungsproblem darzustellen. In der Analyse wird die Spezifik der Metapher an konkreten Beispielen und unter Berücksichtigung der wichtigsten Faktoren der Übersetzung aus dem Polnischen ins Deutsche angesprochen. Untersucht werden Faktoren, die beim interlingualen Transfer der Metapher ins Spiel kommen. Es handelt sich dabei oft um lexikalisierte Wendungen, die sprachspielerisch ausgenutzt werden. Die Betrachtung der Metaphorik im Übersetzungsprozess bestätigt die These über den Nutzen des Übersetzungsvergleichs für die Metaphernforschung.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Metapher. Definitionsversuche und Definitionskomponenten in der Geschichte der Metaphernforschung - Funktion der Metaphorik in literarischen Texten - Metapher in der Übersetzungstheorie - Metapher in der Übersetzungsanalyse - «Unfrisierte Gedanken» von Stanislaw Jerzy Lec - Gedichte von Wislawa Szymborska.
(Review)
«Insgesamt kann die besprochene Monographie als eine Bereicherung für jedes philologische Insitut empfohlen werden, geeignet sowohl für einen Germanisten, als auch für einen Übersetzungswissenschaftler sowie für einen tätigen literarischen Übersetzer.» (Ewa ebrowska, Studia Niemcoznawcze - Studien zur Deutschkunde)
(Author portrait)
Der Autor: Pawel Bak absolvierte 1997 das Germanistikstudium an der Pädagogischen Hochschule Rzeszów (Polen). Im Jahre 2004 promovierte er an der Universität Rzeszów. Er ist dort wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik. Seine Forschungsgebiete sind Metaphorik und Translation.

最近チェックした商品