Negatorische Beseitigung und Schadensersatz : Grundlagen, Anspruchsziele und Abgrenzung. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4452) (2006. 452 S. 21 cm)

個数:

Negatorische Beseitigung und Schadensersatz : Grundlagen, Anspruchsziele und Abgrenzung. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4452) (2006. 452 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631556757

Full Description


Die Auseinandersetzung hinsichtlich der Abgrenzung von negatorischer Beseitigung und Schadensersatz wird durch zwei unterschiedliche Extrempositionen gepragt. Zum einen fasst die Rechtsusurpationslehre den Anwendungsbereich von 1004 I 1 BGB sehr eng, wohingegen die herrschende Meinung in Schrifttum und Rechtsprechung unter einer Eigentumsbeeintrachtigung jeden dem 903 BGB widersprechenden tatsachlichen Zustand versteht. Die Auseinandersetzung beider Positionen leidet allerdings daran, dass die Ursache fur die UEberschneidung beider Vorschriften nicht deutlich herausgearbeitet wird und der Streit um die richtige Abgrenzung der Anspruche vor allem mit Plausibilitatsargumenten und wenig auf dogmatischer Ebene gefuhrt wird. Der Autor geht in diesem Buch genau den umgekehrten Weg. Er eroertert zunachst die dogmatischen Grundlagen und deckt so den Grund fur die UEberschneidung von 1004 I 1 BGB mit den 823 I, 249 ff. BGB auf. Dabei wird nicht nur der aktuelle Streitstand ausfuhrlich aufgearbeitet, sondern ein in sich abgeschlossenes und uberzeugendes Konzept fur die Abgrenzungsproblematik dargelegt und so die erforderliche Rechtssicherheit geschaffen, welche insbesondere die Anhanger der Rechtsusurpationslehre immer vermisst haben.

最近チェックした商品