Konnexitätsprinzip und Konsultationsverfahren als Ausdruck kommunaler Selbstverwaltung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .52) (2006. 256 S. 21 cm)

個数:

Konnexitätsprinzip und Konsultationsverfahren als Ausdruck kommunaler Selbstverwaltung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .52) (2006. 256 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631550878

Description


(Text)
Die staatsorganisatorische Nachrangigkeit der Kommunen birgt die Möglichkeit einseitiger Aufgabenübertragungen durch Bund und Länder. Langfristig kann damit die kommunale Selbstverwaltung infrage gestellt werden. In dieser Arbeit wird untersucht, ob das Konnexitätsprinzip Schutz vor übermäßiger Beanspruchung der Kommunen bietet. Nach Abgrenzung verschiedener Interpretationen des Konnexitätsprinzips werden anhand einer auf Landesebene erfolgten Aufgabenübertragung die Lücken des angewandten Konnexitätsprinzips aufgezeigt. Verbesserungsmöglichkeiten bietet der in Österreich angewandte Konsultationsmechanismus. Der Anspruch auf Kostenausgleich sollte durch die Erweiterung der kommunalen Beteiligungsrechte bei Aufgabenformulierungen durch Bund und Länder ersetzt werden.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kommunen im föderalen System der Bundesrepublik - Der Begriff «Konnexitätsprinzip» - Entwicklung des Konnexitätsprinzips - Prüfung der Verfassungskonformität des KiföG M-V - Konsultationsmechanismus in der Republik Österreich.
(Author portrait)
Der Autor: André Röhl, geboren 1978, Marineoffizier, 1998-2002 Studium der Politikwissenschaften an der Universität der Bundeswehr Hamburg, 2005 Promotion.

最近チェックした商品