Thinking has an Influence on Emotions... : Über den richtigen Umgang mit negativen Emotionen und deren Bewältigung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .74) (Neuausg. 2006. 150 S. 210 mm)

個数:

Thinking has an Influence on Emotions... : Über den richtigen Umgang mit negativen Emotionen und deren Bewältigung (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .74) (Neuausg. 2006. 150 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631550052

Description


(Text)
Die Forschung zum kontrafaktischen Denken hat sich seit Mitte der 90er Jahre verstärkt mit individuellen Unterschieden beschäftigt. Allerdings sind die Ergebnisse oft widersprüchlich und haben sich meist auf Leistungssituationen bezogen, was eine Verallgemeinerung schwierig macht. Inhalt dieses Buches sind Auswirkungen von kontrafaktischem Denken in Bezug auf die Intensität von Schuldgefühlen. Des Weiteren werden Wege aufgezeigt, die zu absichtsvollem, verantwortungsbewußtem Handeln und somit auch zu Erfolg führen und dazu beitragen, Risikofaktoren zu vermeiden und negative Emotionen zu bewbeitragen, Risikofaktoren zu vermeiden und negative Emotionen zu bewältigen. Bedingungs- und verweisungsanalytische Denkformen und ein sprachanalytischer Standpunkt sind genauso Gegenstand dieser Thematik als auch Kontrollüberzeugungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Emotion - Sekundäre Emotionen und Lebenswelt, Geisteswelt und Körperwelt - Umgangswissen, Alltagssprache und Psychologische Konzepte - Ereignisfundierte Emotionen - Intensitätsindikatoren - Kontrafaktisches Denken und Emotionen - Negative Emotionen - Verantwortung - Selbstkonzepte - Schuldgefühle und deren Bewältigung - Kontrollüberzeugungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Diana Christina Zisler wurde 1973 in Innsbruck geboren. Nach beruflicher Tätigkeit in verschiedenen Unternehmen beteiligte sie sich von 1997 bis 1999 an der Gründung der Tiroler Zukunftsstiftung und studierte im Anschluss Psychologie.

最近チェックした商品