Die unbestellte Leistungserbringung :   241 a BGB im Spannungsverhältnis zwischen Verbraucherschutz und Systemkonformität. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4350) (2006. 246 S. 21 cm)

個数:

Die unbestellte Leistungserbringung : 241 a BGB im Spannungsverhältnis zwischen Verbraucherschutz und Systemkonformität. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4350) (2006. 246 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631549971

Description


(Text)
Durch Einführung des
241 a BGB hat mit der Frage nach den Rechtsfolgen der Zusendung unbestellter Waren ein Klassiker der Zivilrechtsdiskussion neue Nahrung erhalten. Dabei ist bislang vor allem Kritik an der gesetzgeberischen Lösung zu vernehmen: Sie sei verfassungswidrig und verstoße gegen Grundprinzipien des BGB. Um einem dauernden Auseinanderfallen von Eigentum und Besitz vorzubeugen und dem Sanktionscharakter der neuen Vorschrift Einhalt zu gebieten, müsse
241 a BGB einschränkend ausgelegt werden. Diese Arbeit wählt dagegen einen anderen Ausgangspunkt und betont das verbraucherschützende Leitmotiv des Gesetzgebers. Es zeigt sich, dass die Argumente, die für eine restriktive Auslegung des
241 a BGB vorgebracht werden, nicht überzeugen können. Nach der stattdessen gebotenen weiten Interpretation der Norm wird die bisherige Rechtslage durch
241 a BGB wesentlich stärker verändert als vielfach angenommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Wettbewerbsrechtliche Fragestellungen - Vertragsrechtliche Fragestellungen - Außervertragsrechtliche Fragestellungen - Anwendungsbereich des 241 a BGB - Strafrechtliche Konsequenzen.
(Author portrait)
Der Autor: Martin Leiß, geboren 1975 in Augsburg, studierte von 1995 bis 2002 in München und Regensburg Rechts- und Politikwissenschaft. In den Jahren 2001 bis 2003 absolvierte er den juristischen Vorbereitungsdienst, unter anderem bei den Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Bundestages. Seit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung, die er 2003 abschloss, ist er in Regensburg als Notarassessor tätig.

最近チェックした商品