Die Bedeutung der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen im Planungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4335) (Neuausg. 2006. XIV, 316 S. 210 mm)

個数:

Die Bedeutung der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen im Planungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4335) (Neuausg. 2006. XIV, 316 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631548943

Description


(Text)
Das Thema der Erhaltung und Schaffung von Arbeitsplätzen ist nicht zuletzt aufgrund der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit von großer Bedeutung. Diese Arbeit untersucht insbesondere anhand von Normen des Bau-, Wirtschaftsverwaltungs- und Immissionsschutzrechts, inwieweit und mittels welcher dogmatischen Institute der Aspekt der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen bei der Normanwendung im Öffentlichen Recht - etwa bei der Aufstellung von Bebauungsplänen, der Erteilung von Genehmigungen und Erlaubnissen oder dem Ausspruch von Untersagungen - berücksichtigt werden kann oder muss. Auf dieser Grundlage wird ein System der Berücksichtigung des Arbeitsplatzaspektes im Öffentlichen Recht entwickelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die dogmatische Verortung von Arbeitsplatzaspekten - Direktiven des Verfassungsrechts und Internationaler Vereinbarungen - Gebote ausdrücklicher Berücksichtigung des Arbeitsplatzaspektes - Die Berücksichtigung des Arbeitsplatzaspektes im Rahmen von Vereinbarungen und bei der Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe - Die Berücksichtigung des Arbeitsplatzaspektes im Rahmen der Verhältnismäßigkeit und im Rahmen des Ermessens - Informales Verwaltungshandeln und Verwaltungspraxis - System der Berücksichtigung des Arbeitsplatzaspektes.
(Author portrait)
Der Autor: Marc Zastrow wurde 1975 in Marburg geboren. Von 1994 bis 1999 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau. Nach Absolvierung des Referendariates in Kassel und Frankfurt am Main legte er 2002 das Zweite Staatsexamen ab. 2003 bis 2004 war er bei der Notarkammer Frankfurt am Main beschäftigt, seit 2004 ist er als Rechtsanwalt und Referent bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main tätig. Die Promotion erfolgte 2005.

最近チェックした商品