Seele, Geist und Körper : Historische Wurzeln und philosophische Grundlagen der Kognitionswissenschaften (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften 60) (Neuausg. 2005. 302 S. 210 mm)

個数:

Seele, Geist und Körper : Historische Wurzeln und philosophische Grundlagen der Kognitionswissenschaften (Philosophie und Geschichte der Wissenschaften 60) (Neuausg. 2005. 302 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631548837

Description


(Text)
Die Öffentlichkeit nimmt zunehmend den Einfluß zur Kenntnis, den die Kognitionswissenschaften im Allgemeinen und insbesondere die Neurowissenschaften auf das Bild ausüben, das der Mensch von sich selbst entwickelt. Manche der unter den Philosophen seit 2500 Jahren debattierten Fragestellungen werden heute in einem neuen Licht betrachtet und diskutiert. Die Diskussionen sind allerdings oft konfus und unfruchtbar, weil kein ausreichendes Wissen über die Geschichte und den philosophischen Hintergrund der Kognitionswissenschaften vorhanden ist. Daher hat dieses Buch zum Ziel, die Debatte über die ethischen, religiösen und philosophischen Implikationen der Kognitionswissenschaften durch eine historische Rekonstruktion ihrer kulturellen Wurzeln und ihrer philosophischen Grundlagen deutlicher werden zu lassen. Diese Rekonstruktion beginnt bei Homer und Platon, widmet sich den zeitgenössischen Philosophen des Geistes und endet bei den philosophisch orientierten kognitiven Neurowissenschaften. Eine besondere Aufmerksamkeit gilt sowohl der Entwicklung der Philosophie des Geistes als selbständiger Disziplin als auch der Entstehung der Kognitionswissenschaften im 20. Jahrhundert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Das Leib-Seele-Problem - Interaktionismus, Parallelismus, Epiphänomenalismus, Funktionalismus, Psychologischer Behaviorismus - Naturalismus und Naturalisierung des Geistes - Das Ich, die Welt und die anderen - Das Leib-Seele-Problem von der Antike bis zu Heidegger - Geist und Körper in der analytischen und post-analytischen Philosophie - Die Philosophie des Geistes und die Kognitionswissenschaften - Der Naturalismus und seine Gegner - Die Naturalisierung des Geistes in den Kognitionswissenschaften - Die Naturalisierung der Intentionalität und des Bewußtseins - Philosophie und Neurowissenschaften.
(Author portrait)
Der Autor: Sandro Nannini, von 1986 bis 1992 Professor für Moralphilosophie an der Universität Urbino (Italien), seit 1992 Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Siena (Italien); von 1999 bis 2005 Sprecher des Doktorats für Scienze cognitive (Kognitionswissenschaften), seit 2005 Direktor der Doktoratsschule für Informatics, mathematical logic, and cognitive sciences; Forschungsschwerpunkte: Philosophie des Geistes und der Kognitionswissenschaften, Handlungstheorie, Metaethik und Philosophie der Sozialwissenschaften.

最近チェックした商品