Description
(Text)
Hybride Finanzinstrumente können als Mischformen von klassischen Kapitalanlage- und -aufnahmemöglichkeiten charakterisiert werden, die den Marktteilnehmern ein breites Spektrum potenzieller Einsatzmöglichkeiten eröffnen. Aus der Zwitterstellung zwischen Eigen- und Fremdkapital und durch die zunehmende Einbeziehung von Derivaten resultieren jedoch häufig besondere Herausforderungen auf dem Gebiet der nationalen und internationalen Ertragsbesteuerung. Basierend auf einer Analyse der gegenwärtigen steuerlichen Folgen ausgewählter hybrider Finanzinstrumente werden mit der Festlegung der zu besteuernden Objekteinheit und dem Zeitpunkt der Besteuerung zentrale Problemstellungen herausgearbeitet. Im Ergebnis ist eine sachgerechte Besteuerung dieser Finanzinstrumente nur über eine Hinwendung zu einem weitgehend neutralen Steuersystem erreichbar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Entstehungsgründe und Erscheinungsformen hybrider Finanzinstrumente - Neutrale und gerechte Besteuerung hybrider Finanzinstrumente - Besteuerung hybrider Finanzinstrumente im deutschen Steuerrecht - Besteuerung hybrider Finanzinstrumente im internationalen Steuerrecht.
(Author portrait)
Der Autor: Haiko Krause, 1973 in Eisenach geboren; 2001 Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Marburg; 2001-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an derselben Universität; 2005 Promotion; seit 2004 im Bereich Global Financial Services einer international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt am Main sowie als Lehrbeauftragter der Universität Mannheim tätig.