Die Stecknadel im Heuhaufen : Natürlichsprachlicher Zugang zu Volltextdatenbanken. Dissertationsschrift (Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft .8) (Neuausg. 2005. X, 243 S. 210 mm)

個数:

Die Stecknadel im Heuhaufen : Natürlichsprachlicher Zugang zu Volltextdatenbanken. Dissertationsschrift (Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft .8) (Neuausg. 2005. X, 243 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631544471

Description


(Text)
Die Möglichkeiten, die der heutigen Informations- und Wissensgesellschaft für die Beschaffung und den Austausch von Information zur Verfügung stehen, haben kurioserweise gleichzeitig ein immer akuter werdendes, neues Problem geschaffen: Es wird für jeden Einzelnen immer schwieriger, aus der gewaltigen Fülle der angebotenen Informationen die tatsächlich relevanten zu selektieren. Diese
Arbeit untersucht die Möglichkeit, mit Hilfe von natürlichsprachlichen Schnittstellen den Zugang des Informationssuchenden zu Volltextdatenbanken zu verbessern. Dabei werden zunächst die wissenschaftlichen Fragestellungen ausführlich behandelt. Anschließend beschreibt der Autor verschiedene Lösungsansätze und stellt anhand einer natürlichsprachlichen Schnittstelle für den Brockhaus Multimedial 2004 deren erfolgreiche Implementierung vor.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Maschinelle Textanalyse - Natürliche Sprache als Wissenszugang - Arten der Wissensrepräsentation: Thesauri und Ontologien - Automatische Indexierungsmethoden und -verfahren -
Information Retrieval - Natürlichsprachliche Suchen - Elektronische Datenbanken - Elektronische Lexika.
(Author portrait)
Der Autor: Christoph Rösener, geboren 1964 in Miltenberg; 1987-1989 Studium der Anglistik und Slavistik in Frankfurt am Main; 1990-1996 Studium zum Diplom-Übersetzer für Russisch und Englisch in Saarbrücken, Moskau und Dublin; anschließend 1997-2000 Studium der Computerlinguistik in Saarbrücken; seit 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Maschinelle Übersetzung an der Fachrichtung Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen der Universität des Saarlandes; darüber hinaus mehrjährige Tätigkeit als Computerlinguist am Institut der Gesellschaft zur Förderung der angewandten Informationswissenschaft e.V. (IAI) in Saarbrücken.

最近チェックした商品