Die Transformation der Außenhandelspolitik in den postsozialistischen Staaten Osteuropas am Beispiel Georgiens (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (2005. 278 S. 210 mm)

個数:

Die Transformation der Außenhandelspolitik in den postsozialistischen Staaten Osteuropas am Beispiel Georgiens (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .31) (2005. 278 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631541739

Description


(Text)
Transformationspolitik ist Ende der 80er Jahre zum Leitmotiv der Forschungen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften geworden. Die Staaten Osteuropas versuchen seitdem den Weg von der Zentralverwaltungs- in die Marktwirtschaft zu finden. Eine wichtige Rolle bei der Umgestaltung der Wirtschaftsordnung spielt die Transformation des Außenhandelssystems. Besonderer Wert wird dabei auf "Timing" und "Sequencing" der Reformschritte sowie auf den Zusammenhang zwischen Außenhandels- und Wachstumspolitik gelegt. Diese Arbeit stellt die entstandenen theoretischen Ansätze dar, vergleicht sie miteinander und erforscht ihre Vor- und Nachteile am Beispiel der georgischen Transformationsgeschichte zwischen 1990 und 2001.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Transformation der Wirtschaftsordnungen - Außenhandelspolitik - Wirtschaftspolitik in Osteuropa - Stabilisierungspolitik - Der Zusammenhang zwischen Außenhandel und Wirtschaftswachstum - Georgische Außenhandelspolitik.
(Author portrait)
Der Autor: Swiad Nikoleischwili wurde 1974 in Kutaissi (Georgien) geboren. 1997 schloß er ein Studium der Volkswirtschaftslehre am Staatlichen Institut für Wirtschaftsbeziehungen in Tiflis ab und arbeitete von 1997 bis 1998 als Dozent am Staatlichen Institut für Wirtschaftsbeziehungen und an der European School of Management. Von 1999 bis 2003 promovierte der Autor an der Universität Göttingen im Fachbereich Volkswirtschaftslehre.

最近チェックした商品