Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft .92) (2006. 496 S. 21 cm)

個数:

Die Anfänge des Ost-West-Konflikts in der deutschen Sprache (Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft .92) (2006. 496 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631541081

Full Description

In dieser nicht nur für Sprach-, sondern auch für Medien- und Politikwissenschaften aufschlussreichen Studie beantwortet die Autorin die Frage nach den Wurzeln des viel diskutierten sprachlichen Ost-West-Konflikts. An der Berichterstattung über Hauptkriegsverbrecherprozesse, Truman-Doktrin und Berlin-Blockade im amerikanisch lizenzierten Tagesspiegel und in der von der sowjetischen Besatzungsmacht herausgegebenen Berliner Zeitung zeigt die Autorin in einem Vergleich der Argumentationsstrategien den Einfluss der Besatzungsmächte auf den öffentlichen Sprachgebrauch in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Sie legt dabei ein kommunikativ-pragmatisches Grundverständnis von Sprache und Sprachgebrauch zugrunde und versteht unterschiedlichen Sprachgebrauch aus der kommunikativen Auseinandersetzung mit anderen Sichtweisen und Überzeugungen heraus.

Contents

Aus dem Inhalt: Geschichte und Politik zwischen 1945 und 1949 - Pressewesen zwischen 1945 und 1949 - Sprache und Politik - Argumentative Funktion der politischen Pressesprache - Tageszeitungen als Untersuchungsgegenstand - Analyse politischer Texte - Argumentationsstrategien in politischen Texten - Argumentationsstrategien im Tagesspiegel und in der Berliner Zeitung - Das sprachliche Ost-West-Problem.

最近チェックした商品