Das OMEGA-Prinzip : Organized Means Ends Global Analysis mit ausführlichen Fallbeispielen aus der Unternehmensführung und Organisation (2005. 206 S. 21 cm)

個数:

Das OMEGA-Prinzip : Organized Means Ends Global Analysis mit ausführlichen Fallbeispielen aus der Unternehmensführung und Organisation (2005. 206 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631539040

Description


(Text)
Der Begriff "OMEGA" steht für Organized Means Ends Global Analysis. Er stammt vom technischen Begriff "Means-Ends" Analyse, einer Methodik mit der Problemlösungsprogramme, so genannte Expertensysteme, einen Weg vom Ausgangspunkt zum Zielpunkt suchen. Dabei bedeutet "Means" das Werkzeug und "Ends" das Ziel. In jedem Schritt sind möglicherweise andere Werkzeuge zu benutzen, um dem Ziel einen Schritt näher zu kommen. Die Autoren haben dieses Prinzip für die Wirtschaftswissenschaften übernommen und generalisiert. Anhand von umfangreichen und konkreten Fallbeispielen aus der Telekommunikationsbranche zeigen wir die Anwendung des OMEGA-Prinzips. Dieses Buch schließt eine Lücke zwischen strategischem und operativem Management. Es richtet sich an Praktiker wie Wirtschaftswissenschaftler und Studenten auf der Suche nach zukunftsträchtigen und ganzheitlichen Managementkonzepten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gesellschaftliche Entwicklung und Wertewandel - Economies of Wisdom in der Halb-Wissensgesellschaft - Das OMEGA-Prinzip als Change Management Treiber - Die Methodik der Fallstudie - Fallstudie Alcatel - Fallstudie CopperOptics.
(Author portrait)
Die Autoren: Franz Barachini ist Geschäftsführer einer Unternehmensberatung. Seine Aufgabenschwerpunkte sind Strategisches Management, Prozess-Management und Organisation. Zudem ist der Autor als Dozent und Lektor an mehreren Universitäten und Fachhochschulen tätig.
Chris Tipotsch ist Geschäftsführer eines Beratungsunternehmens. Seine Aufgabenschwerpunkte sind Interims- und Projektmanagement, Geschäftsmodellierung und Unternehmensplanungen nach den Grundsätzen des Shareholder Value sowie Organisationsgestaltung nach den Leitideen des Prozessmanagements. Er war bei der Gründung des ersten öffentlich nutzbaren Wireless-Citynetworks Europas beteiligt. Zudem ist der Autor als Dozent für Projektmanagement und Value Management tätig.

最近チェックした商品