Spanisches Tarifrecht : Mit spezieller Betrachtung der arbeitszeitrechtlichen Regelungen. Dissertationsschrift (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung .18) (Neuausg. 2006. 466 S. 210 mm)

個数:

Spanisches Tarifrecht : Mit spezieller Betrachtung der arbeitszeitrechtlichen Regelungen. Dissertationsschrift (Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung .18) (Neuausg. 2006. 466 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631537961

Description


(Text)
Diese Arbeit wurde mit dem wissenschaftlichen Ehrenpreis der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung e.V. ausgezeichnet.
Die Arbeit untersucht, welche Rechtsinstrumente im spanischen Arbeitsrecht Einfluss auf die Arbeitszeitfrage nehmen und betrachtet insbesondere das Tarifrecht. Historisch bedingt entstand in Spanien ein Tarifrecht, das kaum Übereinstimmungen mit dem deutschen aufweist. Zwei sich gegenüberstehende Gewerkschaften lähmen oft das gesetzlich vorgegebene System, weshalb außergesetzliche Tarifverträge geschlossen werden. Dies führt zu einer Dualität des spanischen Tarifrechts, was Rückwirkung auf die anderen kollektiv- und individualrechtlichen Regelungsinstrumente sowie die Arbeitszeitfrage hat. Insbesondere das Konkurrenzverhältnis zwischen gesetzlichen und außergesetzlichen Tarifverträgen ist kaum geklärt. In diesem Zusammenhang entwickelt der Verfasser Ansätze, mit deren Hilfe sich das selbst von spanischen Gelehrten bisweilen als zu starr empfundene Tarifrecht auflockern ließe.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Spanisches Arbeitsrecht und Tarifrecht - Flexibilisierung des spanischen Tarifrechts.
(Author portrait)
Der Autor: Ilja I. Selenkewitsch, geboren 1969; Erstes Staatsexamen 1997 in Trier, Zweites Staatsexamen 2001 in Berlin, seit 2001 Zulassung als Abogado in Spanien und als Rechtsanwalt in Deutschland; 1997 bis 1999 Promotionsstipendium des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft und Forschungsaufenthalt an der Universität Sevilla; Tätigkeit im Arbeitsrecht bei verschiedenen Kanzleien, seit 2003 selbstständig.

最近チェックした商品