Verschriftlichung und Sprechen über Sprache : Das Beispiel der Trobadorlyrik. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2006. 250 S. 210 mm)

個数:

Verschriftlichung und Sprechen über Sprache : Das Beispiel der Trobadorlyrik. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .28) (Neuausg. 2006. 250 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631535547

Description


(Text)
Die Verschriftlichung der romanischen Sprachen im Mittelalter zieht große Veränderungen nach sich: Das gilt zum einen mit Blick auf die generelle Steigerung der Schriftproduktion und die allmähliche Durchdringung von Kultur und Gesellschaft durch das graphische Medium. Zum anderen kommt es zu einer Ausdifferenzierung sprachlicher Formen, neue Gattungen werden etabliert und die Sprache selbst kann nun aus einer veränderten Perspektive betrachtet und reflektiert werden. Welche Bedeutung das Sprechen über Sprache gerade in dieser Phase einnimmt und in welchen Formen es in Erscheinung tritt, zeigt diese sprachwissenschaftliche Arbeit am Beispiel der Trobadorlyrik. Insbesondere werden dabei die vielfältigen Spannungsfelder, die im Zuge der Verschriftlichung zum Tragen kommen, analysiert.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Trobadorlyrik als Schnittstelle von Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Metasprache funktioniert auf der Basis gemeinsamen Wissens von Sprecher und Hörer, Dichter und Publikum - Phasen des Kommunikationsprozesses und Textmodelle als Themen metasprachlicher Kategorisierung in der Trobadorlyrik - Modell zur Einordnung des Sprechens über Sprache im Zuge der Verschriftlichung - Mediale Veränderungen erfordern Neustrukturierung der Metasprache - auch im Kontext des Buchdrucks und des Internets.
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Fausel, geboren 1970, studierte an der Universität Tübingen Französisch und Politikwissenschaft. Sie ist jetzt in der politischen Bildung und als freie Lektorin tätig.

最近チェックした商品