Die Wertpapierbörse und ihr Träger : Ein Beitrag zur Inhaltsbestimmung der Betriebspflicht und zur erwerbswirtschaftlichen Betätigung des Trägers. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4040) (2004. XIX, 199 S. 21 cm)

個数:

Die Wertpapierbörse und ihr Träger : Ein Beitrag zur Inhaltsbestimmung der Betriebspflicht und zur erwerbswirtschaftlichen Betätigung des Trägers. Dissertationsschrift. (Europäische Hochschulschriften Recht .4040) (2004. XIX, 199 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631529539

Description


(Text)
Durch das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz, welches am 1. Juli 2002 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber erstmals die so genannte "Betriebspflicht" des Börsenträgers ausdrücklich geregelt. Die Arbeit befasst sich mit Inhalt, Umfang und Grenzen dieser Betriebspflicht und zeigt die Möglichkeiten zur Bestimmung der nach
1 Abs. 2 BörsG "zur Durchführung und angemessenen Fortentwicklung des Börsenbetriebs erforderlichen Mittel" auf. Daneben wird auch die Frage der Zulässigkeit und Beschränkbarkeit einer erwerbswirtschaftlichen Betätigung des Börsenträgers an den Beispielen des Betriebs eines Börseninformationssystems und dem Veräußern oder zur Verfügung stellen eines Handelssystems dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Börsengeschichte - Viertes Finanzmarktförderungsgesetz - Börsendefinition - Börse als teilrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts - Verhältnis der Börse zum Staat, zum Handelsteilnehmer/Emittent und zum Börsenträger - Rechte und Pflichten zwischen Börse und Börsenträger - Gebühren- und Entgeltansprüche - Betriebs- und Ausstattungsverpflichtung nach 1 Abs. 2 BörsG mit Definitionsversuch - Parallelen zu anderen Rechtsgebieten, in denen sich ebenfalls eine Betriebspflicht bzw. Anstaltslast findet - Erwerbswirtschaftliche Betätigung des Börsenträgers außerhalb des Beleihungsrahmens und deren Beschränkung - Treuepflichten des Börsenträgers - Widmung von Handelssystemen.
(Author portrait)
Der Autor: Oliver Lorenz, geboren 1976, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Gießen und Utrecht. Nach dem Staatsexamen im Jahre 2001 promovierte der Autor am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht an der Universität Gießen und war dort als Wissenschaftliche Hilfskraft beschäftigt. Seit 2003 ist er Rechtsreferendar am Landgericht Gießen.

最近チェックした商品