Die EG-Kartellverfahrensverordnung 1/2003 und ihre Auswirkungen auf die Gruppenfreistellungsverordnungen und die Entzugs : Dissertationsschrift (Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht .14) (2004. XVIII, 246 S. 210 mm)

個数:

Die EG-Kartellverfahrensverordnung 1/2003 und ihre Auswirkungen auf die Gruppenfreistellungsverordnungen und die Entzugs : Dissertationsschrift (Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht .14) (2004. XVIII, 246 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631528600

Description


(Text)
Am 1. Mai 2004 hat das europäische Kartellrecht einen grundlegenden Systemwechsel erfahren. An diesem Tag wurde die VO 17 durch die VO 1/2003 ersetzt. Art. 81 Abs. 3 EG ist nunmehr unmittelbar anwendbar und wirkt als Legalausnahme. Der Autor untersucht die Auswirkungen dieses Systemwechsels auf die Anwendung von Gruppenfreistellungsverordnungen (GVOen). Er geht der Frage nach, ob GVOen für nationale Gerichte verbindlich sind, wenn sie im Einzelfall vom unmittelbar anwendbaren Art. 81 Abs. 3 EG abweichen. Weiterhin werden die Entzugsverfahren nach Art. 6 bis 8 der Vertikal-GVO erörtert. Ermittlungsbefugnisse der Behörden, Verteidigungsrechte der Betroffenen, Beschwerderechte Dritter und Zivilrechtsfolgen des Entzugs werden vollständig unter Berücksichtigung der VO 1/2003 dargestellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : EG-Kartellverfahrensrecht der VO 1/2003 - Art. 81 Abs. 3 EG als Legalausnahme - Verbindlichkeit von Gruppenfreistellungsverordnungen (GVOen) für nationale Zivilgerichte - Korrektur abweichender Freistellungen durch Entzug des Rechtsvorteils der GVO - Entzug nach der Vertikal-GVO: Ermittlungsbefugnisse, Verteidigungsrechte und Zivilrechtsfolgen unter Geltung der VO 1/2003 - Bündeltheorie und Bierlieferungsverträge - Zuständigkeit von Kommission und nationalen Wettbewerbsbehörden - Beschwerderechte Dritter - Anerkennung von Entscheidungen nationaler Behörden.
(Author portrait)
Der Autor: Thomas Brunn, geboren 1974 in Schleswig; 1994 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg; 1996/97 Studium an der Université de Poitiers; Erlangung des Diplôme Universitaire d'Etudes Juridiques Françaises; Fortsetzung des Studiums in Würzburg und Köln; Erste juristische Staatsprüfung Köln 2000; Master-of-Laws an der Columbia University, New York; New York State Bar Exam 2002; seit 2003 Rechtsreferendar im Landgerichtsbezirk Köln.

最近チェックした商品