Neue Ansätze im Anlegerschutz durch die Ad-hoc-Publizität des 15 WpHG : Dissertationsschrift (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .45) (2004. XXXIV, 306 S. 210 mm)

個数:

Neue Ansätze im Anlegerschutz durch die Ad-hoc-Publizität des 15 WpHG : Dissertationsschrift (Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht .45) (2004. XXXIV, 306 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631527450

Description


(Text)
Der Autor nimmt unter der Prämisse eines wirksamen Anlegerschutzes eine Neukonzeptionierung des Anlegerbegriffes und eine Neuverortung der Ad-hoc-Publizität im Rahmen der Unternehmenspublizität vor. Auf dieser Grundlage entwickelt er Grundsätze ordnungsgemäßer Ad-hoc-Publizität, die als dogmatischer Überbau zu
15 WpHG den systemischen Schwächen der Ad-hoc-Publizität des
15 WpHG entgegentreten sollen. Anhand dieser Grundsätze ordnungsgemäßer Ad-hoc-Publizität erfolgt eine umfassende Evaluation des
15 WpHG und des Enforcements im Bereich der Ad-hoc-Publizität. Im Vordergrund stehen dabei die Anwendbarkeit des
15 WpHG auf ökonomische Sachverhalte wie die Pro-Forma-Kennzahlen, das Enforcement durch die BAFin und die Möglichkeit einer externen Prüfung der Ad-hoc-Publizität.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Terminologie und ökonomische Begründung der Ad-hoc-Publizität - Kapitalmarktrechtliches Unternehmenspublizitätsystem - Verortung der Ad-hoc-Publizität im Koordinatensystem der informationellen Teilsysteme der Unternehmenspublizität - Exkurs: Ad-hoc-Publizität in den USA - Grundsätze ordnungsgemäßer Ad-hoc-Publizität (GoAhP) - Evaluation des Ad-hoc-Publizität-Tatbestands in
15 WpHG - Durchsetzung der GoAhP mit Hilfe des Sanktions- und Haftungsrechts - Prüfung der Ad-hoc-Publizität durch externe Prüfer.
(Author portrait)
Der Autor: Stefan Hahn wurde 1974 in Saarbrücken geboren. Er begann 1995 das Studium der Rechtswissenschaften und das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität des Saarlandes. 2000 legte er das Erste juristische Staatsexamen ab, 2002 erwarb er den Titel Dipl.-Kfm. Der Autor war studienbegleitend mehrere Jahre für eine juristische Serviceeinrichtung tätig. Er begann 2001 sein Promotionsvorhaben am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität des Saarlandes bei Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Michael Martinek. Seit Anfang 2003 ist der Autor Referendar am OLG Düsseldorf/LG Krefeld.

最近チェックした商品