- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > slavic linguistics
Description
(Text)
Mit dem Thema Raum und Raumzeichen wird in der Witkacy-Forschung - für Literaturwissenschaftler und Theaterpraktiker - ein systematischer neuer Zugang zum Drama/Theater des polnischen Vertreters der Theateravantgarde geboten. Der ästhetisch-ontologisch begründete und in der personalen Ästhetik der Reinen Form realisierte Raum führt zu einer eigenen Raumgrammatik. Hierzu gehören nicht allein traditionelle Räume und Raumzeichen, sondern z.B. auch Farben und Rollenfiguren. Mit Hilfe des Raumes führt Witkacy eine Debatte über die menschliche Existenz zwischen Immanenz und Transzendenz im 20. Jahrhundert - und auf dem Wege in die großen Katastrophen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Witkacys Ästhetik - Raum und ästhetische Bedeutungsbildung - Raum im Drama - Raum im Theater - Das Problem Zeichen - Die Funktion und die Eigenart theatraler Zeichen - Witkacys Raumgrammatik.
(Author portrait)
Die Autorin: Ewa Makarczyk-Schuster wurde 1963 in Polen geboren. Sie studierte Polonistik, Russistik und Buchwesen an der Universität in Mainz. Seit dem Abschluß ihres Studiums ist sie als Mitarbeiterin am Institut für Slavistik der Universität Mainz tätig.