Die Zuordnung privatrechtlich organisierter Diakonie zur evangelischen Kirche : Unter besonderer Berücksichtigung von unternehmerischen Umstrukturierungen in der Diakonie. Dissertationsschrift (Schriften zum Staatskirchenrecht 14) (2003. 172 S. 210 mm)

個数:

Die Zuordnung privatrechtlich organisierter Diakonie zur evangelischen Kirche : Unter besonderer Berücksichtigung von unternehmerischen Umstrukturierungen in der Diakonie. Dissertationsschrift (Schriften zum Staatskirchenrecht 14) (2003. 172 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 170 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631514337

Description


(Text)
Die Diakonie ist als Lebens- und Wesensäußerung der evangelischen Kirchen ein herausragender Teil kirchlicher Arbeit. Im Rahmen der Freien Wohlfahrtspflege spielen die Kirchen eine große Rolle und treten einer breiten Öffentlichkeit gegenüber. Dabei kommen vielfältige organisatorische und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten der diakonischen Arbeit in Betracht. Die staatskirchenrechtliche Zugehörigkeit der Diakonie zur verfassungsrechtlich geschützten und privilegierten Kirche war wiederholt Gegenstand höchstrichterlicher Rechtsprechung. Insbesondere für die Zuordnung privatrechtlich organisierter Diakonie wurden verschiedene Kriterien entwickelt, die auch für aktuelle unternehmerische Umstrukturierungen einen Rahmen bilden, in dem eine kirchliche Zuordnung erfolgen kann. Die Arbeit untersucht auf der Grundlage dieses verfassungsrechtlichen Rahmens verschiedene Möglichkeiten unternehmerischen Handelns. Dabei werden exkursartig auch die Besonderheiten bei kirchlichen Stiftungen berücksichtigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Historische Entwicklung der Diakonie - Diakonische Werke als Teile der Kirchen - Teilhabe der privatrechtlich organisierten Diakonie am Selbstbestimmungsrecht der Kirchen - Zuordnungskriterien - Unternehmerische Umstrukturierungen in der Diakonie, insbesondere Ausgründungen und Mischträgerschaften - Besonderheiten bei kirchlichen Stiftungen.
(Author portrait)
Die Autorin: Anne-Ruth Glawatz, geboren 1975 in Auetal, Studium der Rechtswissenschaften von 1995 bis 2000 in Göttingen und Edinburgh, Schottland, seit 1999 studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft am Kirchenrechtlichen Institut der EKD, ab 2002 Referendariat am Landgericht Göttingen, Promotion 2003.

最近チェックした商品