Die Baulast für das Freiburger Münster : Dissertationsschrift (Adnotationes In Ius Canonicum .29) (Neuausg. 2003. XX, 157 S. 210 mm)

個数:

Die Baulast für das Freiburger Münster : Dissertationsschrift (Adnotationes In Ius Canonicum .29) (Neuausg. 2003. XX, 157 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 157 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631511794

Description


(Text)
Die Arbeit untersucht die seit Jahrzehnten umstrittene Frage, wer zur Unterhaltung des Freiburger Münsters baulastrechtlich verpflichtet ist und inwieweit insbesondere eine staatliche Baulast besteht. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß bei Insuffizienz der baulastpflichtigen Münsterfabrik Kirchensteuereinnahmen heranzuziehen sind. Auf der Grundlage von Quellen aus dem 13. bis 20. Jahrhundert wird die Entwicklung der Baulast für das Freiburger Münster seit seinem Baubeginn dargestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Vereinbarungen, welche in Folge des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803 zwischen Kirche und Staat geschlossen wurden. Der Leser wird dabei mit den kirchenrechtlichen Umwälzungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts vertraut gemacht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Baulast für das Münster als Pfarrkirche: Kirchenrechtliche Entwicklung - Staatsgesetzliche Veränderungen im 19. Jahrhundert - Gründung des Münsterbauvereins - Entwicklung im 20. Jahrhundert - Ausblick ins 21. Jahrhundert - Baulast für das Münster als Kathedrale: Allgemeine Regelungen der Baulast für Kathedralkirchen, Reichsdeputationshauptschluß von 1803 - Konkordate mit Rom - Staatliche Dotation des Erzbistums Freiburg.
(Author portrait)
Die Autorin: Benita von Beyme, geb. Börner, Jahrgang 1975, ging nach der ersten Studienhälfte in Heidelberg für ein Jahr nach Aix-en-Provence, Frankreich, und legte dort 1998 die Prüfung zur Licence en droit ab. An der Universität Freiburg i.Br. bestand sie 2001 das Erste Staatsexamen und erstellte ihre Dissertation. Seit 2001 absolviert sie ihr Referendariat in Schleswig-Holstein, Landgericht Lübeck.

最近チェックした商品