Internationale Verhandlungen über Property Rights Regime und Verteilungskonflikte (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 2003. 208 S. 210 mm)

個数:

Internationale Verhandlungen über Property Rights Regime und Verteilungskonflikte (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .30) (Neuausg. 2003. 208 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 198 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631511176

Description


(Text)
Am Beispiel des globalen Umweltproblems Schwund biologischer Vielfalt untersucht die Autorin den Einfluß einer gegebenen ökologischen und ökonomischen Verteilung auf die internationalen Verhandlungen zur Ausgestaltung neuer Property Rights Regime. Mit Hilfe der Neuen Institutionenökonomik und der nichtkooperativen Spieltheorie werden das Übereinkommen über die biologische Vielfalt, Bioprospektierungsverträge und Farmers' Rights analysiert. Es wird gezeigt, daß auch auf der internationalen Ebene Property Rights ein notwendiger Anreiz sind, um in den Schutz biologischer Vielfalt zu investieren. Gleichzeitig wird deutlich, daß bestehende Verteilungskonflikte zwischen den Industrie- und Entwicklungsländern eine effiziente Ausgestaltung der Property Rights Regime verhindern.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Biologische Vielfalt - Ökonomie des Naturschutzes - Property Rights Regime - Kooperationsproblem, Transfers zum Schutz biologischer Vielfalt - Bioprospektierungsverträge - Trade-Related Intellectual Property Rights - Farmers' Rights - Genetische Vielfalt.
(Author portrait)
Die Autorin: Birgit Soete, geboren 1964, studierte von 1983-1989 Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Dortmund und nahm von 1990-1993 an dem Graduiertenkolleg Angewandte Mikroökonomik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin teil. Sie arbeitete im Institut für ökologische Wirtschaftsforschung gGmbH, im Institut für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsgeschichte der Freien Universität Berlin und im Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e.V. Seit 2001 ist die Autorin wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin.

最近チェックした商品