Gewinnversprechen von Versandfirmen : Rechtfertigung, Auslegung und Anwendungsprobleme des 661a BGB. Dissertationsschrift (Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht .11) (Neuausg. 2003. 124 S. 210 mm)

個数:

Gewinnversprechen von Versandfirmen : Rechtfertigung, Auslegung und Anwendungsprobleme des 661a BGB. Dissertationsschrift (Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht .11) (Neuausg. 2003. 124 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 124 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631509944

Description


(Text)
Mit dem am 30.06.2000 in Kraft getretenen "Gesetz über Fernabsatzverträge und andere Fragen des Verbraucherrechts (...)" wurde als neue Vorschrift im Bürgerlichen Gesetzbuch die Bestimmung des
661a BGB eingeführt, die Gewinnversprechen von Versandfirmen zum Regelungsgegenstand hat. Aufgabe der Arbeit ist unter anderem die Rechtfertigung dieser neuen Vorschrift, die Klärung ihres Anwendungsbereiches sowie der Konkurrenz zu wettbewerbsrechtlichen Schutzmechanismen. Des Weiteren wird die Verjährung des Anspruchs aus
661a BGB sowie die Anwendbarkeit der Vorschrift auf Gewinnversprechen aus dem Ausland behandelt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Gewinnversprechen von Versandfirmen - Systemimmanenz des
661a BGB - Rechtfertigung des
661a BGB - Auslegung - Konkurrenz zu wettbewerbsrechtlichen Vorschriften - Verjährung - Anwendbarkeit auf Gewinnversprechen aus dem Ausland.
(Author portrait)
Der Autor: Götz Wied, geboren 1973 in Bad Berleburg. Im Wintersemester 1994/95 Aufnahme des rechtswissenschaftlichen Studiums in Marburg. Erstes Staatsexamen im Juni 1999. Beginn des Rechtsreferendariats im November 1999 beim Landgericht Marburg als Stammdienststelle. Nebentätigkeiten in einer Marburger Anwaltskanzlei sowie in einer Frankfurter Wirtschaftskanzlei. Zweites Staatsexamen am 30.11.2001 in Kassel. Seit Mai 2002 Staatsanwalt in Kassel.

最近チェックした商品