Diskriminierung im Bereich der Warenverkehrsfreiheit : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3747) (Neuausg. 2003. 270 S. 210 mm)

個数:

Diskriminierung im Bereich der Warenverkehrsfreiheit : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .3747) (Neuausg. 2003. 270 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 270 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631509920

Description


(Text)
Ziel der Arbeit war es, herauszuarbeiten, inwieweit der Gesichtspunkt der Diskriminierung in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes noch eine Rolle im Hinblick auf die Maßnahme gleicher Wirkung im EG-Vertrag spielt. Nachdem der Gerichtshof in seiner "Dassonville-Entscheidung" die Maßnahme gleicher Wirkung weit ausgelegt und sich von einem Diskriminierungsverbot distanziert hatte, wurde die Frage der Diskriminierung in den Urteilen "Cassis" und "Keck" wieder relevant. Die "Cassis-Formel" sollte nur auf unterschiedslose Maßnahmen anwendbar sein und nach der "Keck-Formel" sollten sogenannte Verkaufsmodalitäten grundsätzlich nicht in den Anwendungsbereich einer Maßnahme gleicher Wirkung fallen, wenn sie die in- und ausländischen Waren "rechtlich und tatsächlich gleich berühren". Im Rahmen dieser Arbeit wird die Rechtsprechung des Gerichtshofes im Hinblick auf die genannten Formeln analysiert, auf ihre Einheitlichkeit untersucht und insbesondere auch, ob die Anwendbarkeit der "Cassis-Formel" und der "Keck-Formel" zueinander in Einklang stehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Die Relevanz des Gesichtspunktes der Diskriminierung in der Warenverkehrsfreiheit des EG-Vertrages - Das Vorliegen einer Maßnahme gleicher Wirkung gemäß Art. 28 EGV und die Anwendbarkeit der "Cassis-Formel" - Das Urteil "Keck" und die Relevanz der Diskriminierung.
(Author portrait)
Die Autorin: Swantje Richters, geboren 1969 in Hamburg, studierte von 1990 bis 1995 Rechtswissenschaften in Hamburg, war anschließend für ein Jahr als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg tätig und absolvierte von 1996 bis 1998 das Rechtsreferendariat in Hamburg. Seit 1999 arbeitet sie als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品