Ein neues Editionskonzept für die Schriften Notkers des Deutschen anhand von "De interpretatione" : Dissertationsschrift. (Kultur, Wissenschaft, Literatur .4) (2003. XI, 320 S. 21 cm)

個数:

Ein neues Editionskonzept für die Schriften Notkers des Deutschen anhand von "De interpretatione" : Dissertationsschrift. (Kultur, Wissenschaft, Literatur .4) (2003. XI, 320 S. 21 cm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 320 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631502501

Description


(Text)
Notkers zweisprachige Bearbeitungen von lateinischen Schultexten sind in mehrfacher Hinsicht herausragend. Im Gegensatz zu sprachwissenschaftlichen Fragen kamen wissenschafts- und kulturgeschichtliche, philosophie- und geistesgeschichtliche Aspekte bisher kaum ins Blickfeld. Diese Arbeit versucht mit editorischen Mitteln, Notkers Texte interdisziplinär zu vermitteln. Ein neuartiges, strukturorientiertes Layout veranschaulicht den komplexen Aufbau des Textes und erleichtert das Textverständnis; zugleich wird eine Vorstellung vom - mündlichen - Unterricht in einer Klosterschule vermittelt. Eine Übersetzung sowie ein Kommentar dienen der weitergehenden Texterschließung. Das skizzierte Schema der Texterschließung ist auch als Grundlage für Editionen der anderen Notkertexte gedacht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Überlieferung und Rezeption von De interpretatione - Übersetzung und Kommentare des Boethius - Textkritik - Verwissenschaftlichungstendenz um die erste Jahrtausendwende - Inhalte und Methoden der Protoscholastik - Editorische Methoden.
(Author portrait)
Der Autor: Harald Saller wurde 1969 in München geboren. Von 1997 bis 2001 war er Stipendiat des Graduiertenkollegs Textkritik an der Universität München. Seit 2001 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsprojekt HyperNietzsche sowie in Forschung und Lehre an der Universität München tätig.

最近チェックした商品