ミレニアム独文学ハイライト<br>An der Jahrtausendwende : Schlaglichter auf die deutsche Literatur (Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft .6) (2002. 130 S. 210 mm)

個数:

ミレニアム独文学ハイライト
An der Jahrtausendwende : Schlaglichter auf die deutsche Literatur (Frankfurter Forschungen zur Kultur- und Sprachwissenschaft .6) (2002. 130 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 126 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631502129

基本説明

Die Einzelanalysen dieses Bandes beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Literatur, die in dem Jahrzehnt nach der deutschen Wiedervereinigung erschienen ist.

Description


(Text)
Die Einzelanalysen dieses Bandes beschäftigen sich mit verschiedenen Aspekten der Literatur, die in dem Jahrzehnt nach der deutschen Wiedervereinigung erschienen ist. Mosaikartig entsteht dabei ein gebrochenes, oft widersprüchliches und höchst unterschiedliches Bild der schwierigen Wandlungsprozesse im neuen deutschen Nationalstaat.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Elke Segelcke: Mythos als Konstruktionsmodell nationaler Identität in der Post-Wendeliteratur - Gerrit-Jan Berendse: Das Gespenst von Stammheim: Notizen zur Gewalt und Literatur um die Jahrtausendwende - Christine Cosentino: "Meditativer Halbschlaf": Kafkaeske Paradoxien in Klaus Schlesingers Roman Trug - Wolfgang Ertl: "Sinnsuche zwischen Veränderungshoffen und Zerstörungsangst": Zu Thomas Rosenlöchers Lyrik vor und nach der Wende - Horst Dieter Schlosser: Ostidentität mit Westmarken? Die "dritte Sprache" in Ingo Schulzes Simple Storys zwischen DDR-Deutsch und Bundesdeutsch - Wolfgang Ertl: Kindheiten in Ost und West: Zu Christoph Heins Von allem Anfang an und Claire Beyers Rauken - Christine Cosentino: Der Traum ein Leben? Textstrategien in Christoph Heins Roman Willenbrock - Wolfgang Müller: Zu Hans Joachim Schädlichs Ostwestberlin - Barbara Mabee: "Die Republik ist im Kampf entstanden!": Antihelden und der Wechsel der Zeit als "leichte(s) Umschalten eines Relais" in Kerstin Hensels Gipshut - Marie Cornelia: Memory Play: Bernhard Schlink's The Reader.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Christine Cosentino, Professorin für deutsche Sprache und Literatur an der Rutgers University im US-Staat New Jersey. Ihr Forschungsgebiet ist das 20. Jahrhundert, vorrangig die Literatur des Expressionismus, DDR-Literatur und Literatur im vereinigten Deutschland.
Wolfgang Ertl, Professor für Germanistik an der University of Iowa (USA). Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der deutschen Literatur seit 1945. Buchveröffentlichungen und zahlreiche Aufsätze und Rezensionen zur DDR-Literatur und Literatur seit der Wende.
Wolfgang Müller, Professor für deutsche Sprache und Literatur am Dickinson College in Carlisle, Pennsylvania. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der deutschen Gegenwartsliteratur. Außerdem ist er geschäftsführender Herausgeber der «on-line» Literatur- und Kulturzeitschrift «Glossen».

最近チェックした商品