Die rechtliche Regulierung der "Menschenfleischsuche" im Internet : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5754) (2015. XXII, 230 S. 210 mm)

個数:

Die rechtliche Regulierung der "Menschenfleischsuche" im Internet : Eine rechtsvergleichende Untersuchung zwischen Deutschland und China. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .5754) (2015. XXII, 230 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 229 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631663653

Description


(Short description)
Ren-rou-sou-suo (Menschenfleischsuche) ist ein Phänomen in China. Als Hexenjagd im Internet ist es auch in Deutschland zu erwarten. Potenzielle Persönlichkeitsrechtsverletzung macht es regulierungsbedürftig. Rechtsfragen über Providerhaftung, Anonymität, Auskunftsanspruch auf Anmeldedaten, Notice and take down werden rechtsvergleichend untersucht.
(Text)
Erstmalig thematisiert das Buch das in China weit verbreitete Phänomen Ren-rou-sou-suo (Menschenfleischsuche) auch in Deutschland. Als Hexenjagd im Internet ist dieses weltweite Phänomen auch in Deutschland in den nächsten Jahren zu erwarten. Aufgrund potenzieller Persönlichkeitsrechtsverletzungen und Datenschutzprobleme ist es hoch regulierungsbedürftig. Der Autor analysiert die Hintergründe der Suche in beiden Ländern unter technischen, kulturellen, sozialen, politischen und psychologischen Aspekten. Er untersucht und beantwortet rechtsvergleichend und detailliert alle diesbezüglichen Rechtsfragen einschließlich Providerhaftung, Anonymität und Pseudonymität, Auskunftsanspruch auf Anmeldedaten von Nutzern, Notice and take down sowie Störerhaftung.
(Table of content)
Inhalt: Personensuchmaschine - Lynchjustiz - Provider - ISP - ICP - Prangerwirkung - Recht am eigenen Bild - persönlicher Datenschutz - BDSG - Privatsphäre - Intimsphäre - Ehrenschutz - allgemeine Persönlichkeitsrechte - Meinungsfreiheit - Gefährdungshaftung - Störerhaftung - Anonymität - Pseudonymität - soziales Netzwerk - Kerntheorie.
(Author portrait)
Xiaopeng Zhao ist promovierter Jurist in Göttingen und Volljurist in China. Derzeit arbeitet er als Legal Consultant in München. Seine Arbeitsschwerpunkte sind IP-Recht und Internetrecht.

最近チェックした商品