Der Beweiswert elektronischer Signaturen : Eine Studie zur Verläßlichkeit elektronischer Signaturen und zu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen des 292a ZPO. Dissertationsschrift (Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht .9) (Neuausg. 2002. XI, 152 S. 210 mm)

個数:

Der Beweiswert elektronischer Signaturen : Eine Studie zur Verläßlichkeit elektronischer Signaturen und zu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen des 292a ZPO. Dissertationsschrift (Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht .9) (Neuausg. 2002. XI, 152 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631501450

Description


(Text)
Die Beweisbarkeit von Willenserklärungen ist Grundvoraussetzung der gerichtlichen Durchsetzung rechtsgeschäftlicher Ansprüche. Auf Grund der rasanten Entwicklung der Informationstechnik und insbesondere des elektronischen Handels hat der Gesetzgeber Wege gesucht, elektronische Signaturen je nach technischer Voraussetzung einer differenzierten gerichtlichen Verwertbarkeit zuzuführen. Elektronisch signierte Dateien werden zukünftig an Bedeutung im Rechtsverkehr gewinnen, so daß es zu neuen Berührungspunkten des Zivilprozesses mit der modernen Computertechnologie kommt. Gegenstand dieser Arbeit sind die Untersuchung des Beweiswertes elektronisch signierter Willenserklärungen und neue Interpretationsvorschläge zu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen des
292a ZPO.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Voraussetzungen, Chancen und Risiken beim Einsatz der modernen Kryptographie und Biometrie - Beweiswert einer elektronischen Signatur im Zivilprozeß - Das neue Signaturgesetz 2001 in Verbindung mit dem Formanpassungsgesetz von 2001 -
292a ZPO als Beweislastumkehr mit reduzierter Wirkung.
(Author portrait)
Der Autor: Sebastian Jungermann wurde 1970 in Hamburg geboren und studierte von 1992 bis 1997 Rechtswissenschaften an der Universität Marburg. Er war von 1997 bis 1999 Rechtsreferendar am Landgericht Marburg und Oberlandesgericht Frankfurt. Seit Juni 2000 ist der Autor als Rechtsanwalt tätig.

最近チェックした商品