Ökonomik der Transformation als wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem : Eine Einführung aus wirtschaftsanthropologischer Sicht (Sozialökonomische Schriften .9) (Neuausg. 1996. 307 S. 210 mm)

個数:

Ökonomik der Transformation als wirtschafts- und gesellschaftspolitisches Problem : Eine Einführung aus wirtschaftsanthropologischer Sicht (Sozialökonomische Schriften .9) (Neuausg. 1996. 307 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631495445

Description


(Text)
Transformation wird als Wandel einer kollektiven Identität verstanden. Daher hat diese Analyse einen wirtschaftsanthropologischen Zuschnitt: Gefragt wird nach den nicht-ökonomischen Voraussetzungen ökonomischer Entwicklung. Basis ist ein institutionalistischer, teilweise institutionenökonomischer Theorieansatz (unter Beachtung von public choice -Aspekten). Empirische Befunde aus der Entwicklungsökonomie, aus der Transitions- und aus der Integrationsforschung (etwa Europas) werden herangezogen. Es interessieren somit die polity-, politics- und policy -Voraussetzungen der Transformation als Suche nach einem (die Sozialordnung einschließenden) "Wirtschaftsstil". Als entscheidend werden die "sozialen Kosten" begriffen. Daher interessieren räumliche und inter-personelle Disparitäten infolge des Transformationsgeschehens.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Transformation aus anthropologischer Perspektive - Mehr-Ebenen-Entwicklungsdivergenzen - Unterentwicklungsforschung - Strukturelle Anpassung - Suche nach einem "Wirtschaftsstil" - Regionale Disparitäten und Kuznets-Kurve - Nachhaltigkeit.
(Author portrait)
Der Autor: Frank Schulz-Nieswandt ist Privatdozent für Sozialökonomik und Sozialpolitik an der Universität Bochum und Oberassistent an der Universität Regensburg. Nach Lehrstuhlvertretungen und Gastprofessuren in Konstanz, Göttingen, Kassel und Regensburg ist er nun Vertreter einer Professur für Wirtschaftspolitik an der Universität Bielefeld.

最近チェックした商品