Der steinerne Schläfer : Aus dem Serbokroatischen übersetzt und mit einer kommentierenden Einleitung versehen von Leonore Scheffler (Symbolae Slavicae .24) (Neuausg. 1996. XLV, 244 S. 210 mm)

個数:

Der steinerne Schläfer : Aus dem Serbokroatischen übersetzt und mit einer kommentierenden Einleitung versehen von Leonore Scheffler (Symbolae Slavicae .24) (Neuausg. 1996. XLV, 244 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631493373

Description


(Text)
Mit seinem Hauptwerk Der steinerne Schläfer begibt sich der herzegowinisch-bosnische Dichter Mak Dizdar (1917-1971) in die Welt der mittelalterlichen Grabsteinkultur seiner Heimat, die ihn über viele Jahre hin beschäftigt hatte. Diese Übersetzung stellt die erste vollständige Übertragung des Werkes ins Deutsche dar. Dabei soll der Paralleldruck zugleich den Originaltext neu zugänglich machen, wie auch dessen Vergleich mit der Übersetzung ermöglichen. Die kommentierende Einleitung erläutert in einem ersten Teil den religionsgeschichtlichen Verständnishintergrund, von dem her die Gedichte ihre Bedeutung erhalten, und sie gibt in einem zweiten Teil eine knappe Darstellung der Thematik und der stilistischen Eigenheiten der vier Teilzyklen. Der umfangreichste zweite, Das Wort vom Himmel , dem thematisch zentrale Bedeutung zukommt, wurde mit Absicht am ausführlichsten behandelt. Mitübersetzt wurden im Anhang auch Dizdars eigene Anmerkungen und das Wörterverzeichnis zu seinen Gedichten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Übersetzung von Mak Dizdar Kameni Spacac / Der steinerne Schläfer / aus dem Serbokroatischen ins Deutsche mit einleitender Kommentierung, unter Hervorhebung des religionsgeschichtlichen Verständnishintergrundes.
(Author portrait)
Die Herausgeberin: Leonore Scheffler vertritt seit 1993 den Lehrstuhl für Slavische Philologie an der Universität Trier. Wissenschaftliche Buchpublikationen: «Das erotische Sujet in Puskins Dichtung» (1968); «Textkritischer Apparat zur Nestorchronik» (1977); «Evgenij Zamjatin. Sein Weltbild und seine literarische Thematik» (1984); Ivo Andric: Ex Ponto. Unruhen (1988).

最近チェックした商品