GATT/WTO - Welthandelssystem unter besonderer Berücksichtigung der Außenwirtschaftsbeziehungen der Europäischen Union (Neuausg. 1995. 207 S. 210 mm)

個数:

GATT/WTO - Welthandelssystem unter besonderer Berücksichtigung der Außenwirtschaftsbeziehungen der Europäischen Union (Neuausg. 1995. 207 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631491133

Description


(Text)
Der krasse Wandel durch die Neuordnung des GATT-Systems in der Weltwirtschaft ist unübersehbar. Die Ausstattung der Organisation mit einer neuen juristischen Persönlichkeit mit erweiterten Kompetenzen war bereits Indikator des Wandels der Weltwirtschaftsordnung. Die Ergebnisse der Uruguay-Runde in bezug auf die Fragen der Entwicklungsländer bleiben jedoch weiterhin in heftiger Diskussion. Es liegt auf der Hand, daß eine immer größere Weltöffentlichkeit in dieser neuen Entwicklungsrichtung des GATT Ansätze zu künftigen Lösungen der weltwirtschaftlichen Fragen finden und ein breiteres Vertrauen entgegenbringen möchte. Die Verschärfung des internationalen Wettbewerbs für Unternehmen macht die sorgfältige Beobachtung der Entwicklungen der Weltwirtschaftsordnung unerläßlich. Die am Export orientierten Unternehmen müssen das internationale Marketingumfeld, insbesondere das internationale Handelssystem, verstehen können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Freihandel - Protektionismus - Globalisierung der Märkte - Wirtschaftsblöcke - Altes und neues GATT - Meistbegünstigung, Nichtdiskriminierung, nichttarifäre Handelshemmnisse - Dienstleistungshandel - Schutz geistiger Eigentumsrechte - Fragen der Entwicklungsländer - Weltmachtstellung der "Triade".
(Author portrait)
Der Autor: Prof. Dr. Ali Sait Yüksel studierte in Ankara/Türkei und promovierte an der Universität Frankfurt/M. Während der Assoziierungsverhandlungen war er als Berater und Forscher in EWG-Fragen beim staatlichen Planungsamt in Ankara tätig. Er lehrt Internationales Wirtschaftsrecht an den Universitäten Konstanz und Marmara in Istanbul/Türkei.

最近チェックした商品