Description
(Text)
Das Lehrbuch behandelt die wesentlichen Rechtsschutzfragen des Völkerrechts der EMRK, des EU-Rechts sowie des deutschen Verfassungs- und Verwaltungsrechts in einem Gesamtwerk. Sie werden systematisch dargestellt. Zur Veranschaulichung des Stoffes treten Fallbeispiele aus der Rechtsprechung mit Lösungen hinzu. Gegenstand der einzelnen Beiträge sind:
verschiedene Klagen und sonstige Hauptsacherechtsbehelfe, der vorläufige Rechtsschutz und das Widerspruchsverfahren nach der VwGO.
Die Autoren des Werkes sind:
Andreas von Arnauld, Dirk Ehlers, Stefan Kadelbach, Romy Klimke, Hermann Pünder, Arno Scherzberg, Friedrich Schoch, Christian Thiemann, Christian Tietje, Christian Walter und Rainer Wernsmann. Das Werk richtet sich an Studierende und Rechtsreferendare. Die Gesamtdarstellung vermittelt zudem Wissenschaft und Praxis Impulse und Orientierung.den Stoff selbstständig zu erarbeiten und auf einen Lebenssachverhalt anzuwenden, wodurch die Selbstkontrolle gefördert wird.InhaltRechtsschutz im allgemeinen VölkerrechtRechtsschutz im europäischen VölkerrechtRechtsschutz im EU-RechtRechtsschutz im Verfassungsrechtrecht des Bundes und der LänderRechtsschutz im VerwaltungsrechtZielgruppeStudierende der Rechtswissenschaften und Referendare, Staatsrechtslehrer, mit dem Verwaltungsrecht befasste Rechtsanwälte und Richter der Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsbarkeit.