Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung der Bestimmungsfaktoren des Umweltbewußtseins der Mitarbeiter in betrie (Kölner Arbeiten zur Wirtschaftspsychologie .13) (Neuausg. 1995. XIII, 388 S. 210 mm)

個数:

Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung der Bestimmungsfaktoren des Umweltbewußtseins der Mitarbeiter in betrie (Kölner Arbeiten zur Wirtschaftspsychologie .13) (Neuausg. 1995. XIII, 388 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631486597

Description


(Text)
Die Aktualität des Themas Umweltbewußtsein ist ebenso unbestritten wie die Tatsache, daß Industrie und Betriebe Träger eines hohen Gefahrenpotentials für Umweltschäden und -risiken sind. Häufig stehen bei deren Betrachtung technische und juristische Aspekte im Vordergrund, die Möglichkeiten einer organisationspsychologischen Perspektive des Themas Umweltschutz werden vernachlässigt. Dies wird sich jedoch durch das vom Gesetzgeber geforderte "Öko-Audit" ändern. Denn hier bilden organisatorische und personelle Aspekte bedeutende Bestandteile einer ganzheitlichen ökologischen Unternehmensführung. Dieser Problemkreis wird in der Arbeit aufgegriffen. Es wird ein Instrumentarium zur Erfassung des betrieblichen Umweltbewußtseins und -verhaltens entwickelt, auf dessen Grundlage Analysen zum Umweltbewußtsein und -verhalten durchgeführt werden. Die hieraus gewonnenen Daten dienen als Basis, um Aussagen zum betrieblichen Umweltbewußtsein zu gewinnen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Allgemeine Überlegungen zur Umwelt- und Risikoproblematik - Analyse des Umweltbewußtseins betrieblicher Mitarbeiter - Stellung des Umweltschutzes im betrieblichen Zielsystem - Notwendigkeit der Einbeziehung der sozialwissenschaftlichen Forschung in die Analyse des Umweltbewußtseins betrieblicher Mitarbeiter - Entwicklung der Bestimmungsfaktoren: Werte und Einstellung, Wissen und Erfahrung, betriebliche und organisationale Bestimmungsfaktoren, Persönlichkeitsmerkmale und moralische Urteile, Entwicklung und Validierung des Instrumentariums, differenzierte Datenanalyse.
(Author portrait)
Die Autorin: Karin Huse wurde 1962 in Grevenbroich geboren. Sie studierte von 1982 bis 1988 Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln und promovierte 1994 an der FernUniversität in Hagen zum Doktor phil. Von 1988 bis 1992 bearbeitete sie unterschiedliche Projekte im Bereich der Personal- und Organisationsentwicklung als freie Mitarbeiterin. Seit 1993 arbeitet sie als Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Existenzgründung sowie allgemeine Unternehmensführung bei der FLORTAX GmbH in Hürth (bei Köln).

最近チェックした商品