Die Freimaurerbestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz : Bd. 2. Tochterlogen (Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - .1) (Neuausg. 1996. 306 S. 210 mm)

個数:

Die Freimaurerbestände im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz : Bd. 2. Tochterlogen (Schriftenreihe der Internationalen Forschungsstelle "Demokratische Bewegungen in Mitteleuropa 1770 - .1) (Neuausg. 1996. 306 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631483961

Description


(Text)
Anliegen der Arbeit ist es, dem Schicksal der ab 1933 beschlagnahmten, im Reichssicherheitshauptamt Berlin konzentrierten, während des II. Weltkrieges ausgelagerten und als verschollen geltenden Beständen deutscher Freimaurerlogen und anderer freimaurerischer Organisationen nachzugehen. Die Bearbeitung des Mitte der 50er Jahre in das damalige Zentrale Staatsarchiv, Abt. Merseburg, gelangten Archivgutes wird geschildert und ein Überblick über die einzelnen Bestände ermöglicht. Einem breiten Kreis historisch interessierter Leser wird mit dieser Bestandsübersicht ein Hilfsmittel in die Hand gegeben, das ihn an die Quellen freimaurerischer Provenienz heranführt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Nachweis aller Bestände derjenigen Freimaurerlogen, die nicht den Status von Groß- bzw. Mutterlogen besaßen - Der Darstellung von Organisation und Funktionen der Tochterlogen und ihrem Verhältnis zu den Mutterlogen folgen in alphabetischer Abfolge Angaben über die einzelnen Bestände - Sie beinhalten Daten zur Entwicklung der Loge, Angaben über den Umfang der Überlieferung, z.T. ergänzt durch Erläuterungen des Inhalts.
(Review)
"Die beiden Bde. der Freimaurerbestände im Geheimen Staatsarchiv geben einen ausgezeichneten Überblick über den Umfang und die Bedeutung einer wichtigen, bislang weitgehend unbekannten landesgeschichtlichen Quellensammlung." (Karlheinz Gerlach, Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte)
(Author portrait)
Die Autorinnen: Renate Endler wurde 1935 in Tannwald geboren. Nach der Ausbildung zum Archivar FH erwarb sie an der Humboldt-Universität Berlin und am Institut für Archivwissenschaft in Potsdam ihre Qualifikation als Diplomarchivarin. Sie war von 1953 bis 1994 im Geheimen Staatsarchiv, Abt. Merseburg, tätig.
Elisabeth Schwarze-Neuß wurde 1930 in Halle/Saale geboren. Sie studierte Geschichte an der Martin-Luther-Universität Halle und an der Humboldt-Universität Berlin sowie Archivwissenschaft am Institut für Archivwissenschaft in Potsdam. Sie war als Diplomarchivarin am Staatsarchiv Weimar und im Zentralen Staatsarchiv, Abt. Merseburg, tätig und promovierte 1970 zum Dr. phil.

最近チェックした商品