- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Evolutionäre Fortschritte, die nicht zum Menschen führen, etwa die Entwicklung der Elefanten, der Wale oder die künftige Evolution des Menschen, die jenseits der menschlichen Kultur stattfinden, müssen gleichwertig mit kulturellen Fortschritten eingestuft werden, damit die Kultur selbst weiterentwickelt werden kann. Angesichts modernster Forschungsergebnisse, die Großartiges in der Kultur und in der Natur nicht zu kurz kommen lassen, bietet diese Arbeit u.a. neue, ausführliche und sorgfältige Definitionen von "Fortschritt" und "Kultur". Bei der Beschreibung und Bewertung von kulturellen Fortschritten wird eine globale, nicht-eurozentrische Perspektive angewendet, woraus ein neues Bild von der Entwicklung der Menschheit Konturen annimmt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Evolution - Selektion und Fortschritt - Jenseits von Konstanz und Veränderung - Vier Theorien über die Entstehung des Menschen - Perspektivismus - Definition der Kultur - Bedeutet kultureller Fortschritt Zunahme der Komplexität? - Die altägyptische Philosophie und die Geschichte der Metaewigkeiten - Von Maß und Mitte der Geschichte.
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. Michael Benedikt an der Universität Wien betreut.