- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Unter Zuhilfenahme von deutschen und zum Teil angelsächsischen Ansätzen und Methoden versucht diese Studie, ein betriebswirtschaftliches Personalentwicklungskonzept für koreanische Unternehmungen zu entwickeln. Um das Ziel zu erreichen, wurde einerseits durch die Literaturanalyse das theoretische Soll-Konzept der Personalentwicklung ausgearbeitet und die soziokulturellen Besonderheiten des koreanischen Personalmanagements dargestellt. Andererseits wurden durch die Fallstudie bei der Hyundai Motor Company und dem Bildungszentrum des Hyundai-Konzerns die Probleme der koreanischen Personalentwicklungspraxis analysiert. Als Ergebnis wurde ein koreanisches Personalentwicklungskonzept entwickelt, bei dessen Implementation die Effektivität und Effizienz der Personalentwicklungspraxis erhöht werden können.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen: Ein betriebswirtschaftliches Soll-Konzept für die Personalentwicklung - Soziokulturelle Besonderheiten des Personalmanagements in koreanischen Unternehmungen - Praxis der Personalentwicklung in koreanischen Unternehmungen - Ein betriebswirtschaftliches Personalentwicklungskonzept für koreanische Unternehmungen.
(Author portrait)
Die Dissertation wurde von Prof. Hans-Jürgen Drumm an der Universität Regensburg betreut.