Investitionsgütermarketing für CIM-Systeme : Unter besonderer Berücksichtigung von Integrationsdeterminanten. Dissertationsschrift (Marktorientierte Unternehmensführung .19) (Neuausg. 1993. IX, 222 S. 210 mm)

個数:

Investitionsgütermarketing für CIM-Systeme : Unter besonderer Berücksichtigung von Integrationsdeterminanten. Dissertationsschrift (Marktorientierte Unternehmensführung .19) (Neuausg. 1993. IX, 222 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631467190

Description


(Text)
Von einer Vielzahl von Industrieunternehmen wird der Einsatz modernster Produktionssysteme als erfolgreichstes Instrument zur Erhaltung und Verbesserung der eigenen Wettbewerbsposition angesehen. Als Synonym für modernste Produktionstechnologie steht dabei der Begriff CIM (Computer Integrated Manufacturing). Doch obwohl die technischen Voraussetzungen für CIM vorhanden sind und bereits existierende Anwendungen zeigen, daß CIM realistisch ist, ist die Bereitschaft, CIM-Systeme zu beschaffen, dennoch sehr gering. Diese Arbeit hat sich daher zum Ziel gesetzt, die Gründe für diese geringe Kaufbereitschaft zu untersuchen bzw. zu hinterfragen, von welchen Einflußfaktoren (Integrationsdeterminanten) der organisationale Beschaffungsprozeß von CIM-Systemen abhängt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Komponenten des CIM-Systems - Strategische Erfolgsfaktoren von CIM - Besonderheiten des CIM-Beschaffungsprozesses - Bestimmung und konzeptionelle Ordnung der Integrationsdeterminanten - Ansatzpunkte für den Einsatz der Marketing-Instrumente zur Steuerung des CIM-Beschaffungsprozesses.
(Author portrait)
Der Autor: Michael Richter wurde 1963 in Alfeld geboren. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität-GH-Siegen. Von 1989 bis 1993 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Marketing der Universität-GH-Siegen. Von 1985 bis 1993 Dozent für EDV- und Managementseminare. Seit der Promotion zum Dr. rer. pol. 1993 ist er als Unternehmensberater bei Dr. Wieselhuber & Partner tätig.

最近チェックした商品