Description
(Text)
Die Umwälzungen im ehemaligen Ostblock haben dazu geführt, daß vermehrt mittel- und osteuropäische Staaten eine Annäherung oder sogar den Beitritt zur EG anstreben. Das Buch versucht zu klären, inwieweit die Assoziierung gemäß Artikel 238 EWGV eine Antwort auf diese Bestrebungen sein kann. Unter Bezugnahme auf die Rechtsprechung des EuGH wird mit Hilfe gemeinschaftsrechtlicher Auslegungsmethoden der rechtliche Rahmen der Assoziierung bestimmt. Aus rechtspolitischer Sicht wird erörtert, daß der heutige Rahmen der Assoziierung nicht ausreicht, um eine sowohl für die EG als auch für die mittel- und osteuropäischen Staaten zufriedenstellende Lösung zu finden und daher eine mitgliedschaftliche Assoziierung im EWGV eingerichtet werden müßte.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Nichtmitgliedschaftliche Assoziierung - Europa-Abkommen - Europäischer Wirtschaftsraum.
(Author portrait)
Die Autorin: Cordula Schön wurde 1964 in Germersheim geboren. Sie studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten in Passau und Freiburg. Nach dem ersten Staatsexamen arbeitete sie als Assistentin am Lehrstuhl für Europarecht von Prof. Schwarze in Freiburg. Derzeit ist sie Referendarin am Landgericht Freiburg.