- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Das Buch beschreibt Situationen und Trends des modernen Fremdsprachenunterrichts unter kommunikativen Gesichtpunkten. Ziele und Mittel dieses Fremdsprachenunterrichts sind die Ausbildung sprachpraktischer Fähigkeiten anstelle der Vermittlung formalsprachlicher Kenntnisse. Dieses Ziel wird realisiert durch fremdsprachige Interaktion, realitätsadäquate Übungen und durch anwendungsorientierte Methoden. Im Hinblick auf die europäische Integration stellt die Herausbildung interkultureller Einsichten einen besonderen Schwerpunkt dar.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Kommunikativ-funktionale Sprachbetrachtung - Bedeutung der Intentionalität im Fremdsprachenunterricht - Interkulturelle Kommunikation - Einsatz und Funktion von Unterrichtsmitteln und Lehrwerken - Bewertung von Schülerleistungen - Fremdsprachenunterricht an der Grundschule.
(Author portrait)
Die Herausgeber: Dr. Dietrich Fiß, Dr. Gudrun Steinbach und Dr. Gabriele Wendt sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Seminar für Didaktik der englischen Sprache und Literatur der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.