Internationaler Anwendungsbereich der präventiven Zusammenschlußkontrolle im deutschen und europäischen Recht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1394) (Neuausg. 1993. 254 S. 210 mm)

個数:

Internationaler Anwendungsbereich der präventiven Zusammenschlußkontrolle im deutschen und europäischen Recht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1394) (Neuausg. 1993. 254 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631458921

Description


(Text)
Die Arbeit behandelt den internationalen Anwendungsbereich des deutschen und europäischen Rechts der Anmeldepflicht von Zusammenschlußvorhaben nach 24a GWB und der europäischen Fusionskontrollverordnung. Als zentrales Problem wird dabei die Disharmonie zwischen der weltweiten Anwendung der Norm auf alle Vorhaben, die sich auf den jeweiligen relevanten Markt auswirken, und der engen territorialen Geltung der Norm behandelt. Die Arbeit beleuchtet dabei einen Aspekt der extraterritorialen Anwendung wirtschaftslenkender Normen. Sie versucht durch Heranziehen des materiellen Rechts, des Kollisionsrechts und des Völkerrechts den Anwendungsbereich der Norm zu bestimmen. Konkret geht die Abhandlung der Frage nach, inwieweit international tätige Unternehmen Zusammenschlußvorhaben dem Bundeskartellamt bzw. der EG-Kommission anmelden müssen, obwohl das Vorhaben außerhalb des Geltungsbereiches des GWB bzw. außerhalb des Gemeinsamen Marktes vollzogen werden soll.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Internationaler Anwendungsbereich 24a GWB - Völkerrechtliche Begrenzungen - Grundsätze für die Festlegung des Anwendungsbereiches - Reichweite des Vollzugsverbotes 24a GWB - Instrument der einstweiligen Freigabe - Darstellung der präventiven Anmeldepflicht nach der VO Nr. 4064/89 - Auswirkungsprinzip im EG-Wettbewerbsrecht - Internationaler Anwendungsbereich der präventiven Zusammenschlußkontrolle des EGKS-Vertrages.
(Author portrait)
Die Autorin: Helge Schäfer wurde 1959 in Kiel geboren. Nach der Ausbildung zum Bankkaufmann studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg/Brg. und München von 1980 bis 1985. Von 1986 bis 1989 absolvierte er die Referendarzeit in Hamburg. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen 1989 wurde er als Rechtsanwalt in Hamburg zugelassen.

最近チェックした商品