Zur Herausbildung individuellen Wertbewußtseins bei Schuljugendlichen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .38) (Neuausg. 1992. 284 S. 210 mm)

個数:

Zur Herausbildung individuellen Wertbewußtseins bei Schuljugendlichen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .38) (Neuausg. 1992. 284 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631453612

Description


(Text)
Die Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach dem Wert des Daseins, nach dem Wert unseres Handelns und damit nach den Werten überhaupt haben bis heute nichts an Brisanz verloren. Im Gegenteil, sie treten in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und Veränderungen besonders vehement in den Vordergrund. Die vorliegende Arbeit will einen Beitrag zum Verständnis des Prozesses der Herausbildung von Wertbewußtsein im Prozeß der Sozialisation des Individuums leisten. Durch eine detaillierte Beschreibung wird die Spezifik des Jugendalters hervorgehoben und ihre Bedeutung als eigenständige Sozialisationsetappe unterstrichen. Empirische Vergleiche von Werthaltungen Jugendlicher in Ost und West werden herangezogen, um die von der Autorin vertretene Auffassung zu unterstützen und die Relevanz gesellschaftlicher Rahmenbedingungen hervorzuheben. Es wird daher eine kritische Analyse theoretischer Positionen der marxistischen Wertphilosophie in der ehemaligen DDR vorgenommen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der angenommene Zusammenhang von Werten und Wertbewußtsein wird auf den lebenslangen Sozialisationsprozeß des Individuums übertragen. Dabei werden die Jugendzeit als eigenständige Sozialisationsetappe besonders untersucht, Werthaltungen Jugendlicher in Ost und West verglichen und wesentliche Schlußfolgerungen für die pädagogische Tätigkeit gezogen.
(Author portrait)
Die Autorin: Roswitha Kühn wurde 1949 in Weimar geboren. Sie ist Diplomlehrerin und absolvierte Studien auf verschiedenen Fachgebieten, wie Deutsch, Kunsterziehung, Slawistik und Philosophie. Die langjährige Tätigkeit als Lehrerin sowohl im schulischen Bereich als auch in der Erwachsenenbildung motivierte sie zur Aufnahme einer planmäßigen Aspirantur an der PH Zwickau und zur damit verbundenen Forschung über die Thematik der vorliegenden Dissertation.

最近チェックした商品