- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > english linguistics
Description
(Text)
Mit der vorliegenden Arbeit soll der Einblick in das literarische Werk von Carson McCullers um einen weiteren Aspekt, die Untersuchung des Raumes, bereichert werden. Fachfremde Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Philosophie, Anthropologie, Physik, Musikwissenschaft, Psychologie und Architektur werden dabei ebenso berücksichtigt wie literaturwissenschaftliche und linguistische Aspekte. Die Abhandlung geht der Frage nach, ob die psychische Kondition eines Protagonisten, insbesondere in existentiellen Grenzsituationen, eine Entsprechung in Grenzbereichen des Raumes hat. Im zweiten Teil wird untersucht, inwieweit sich auch der Klangraum als bedeutendes Gestaltungselement im Erzählwerk Carson McCullers' erweist.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Der visuelle Raum: Fenster, Treppe, Tür - Der Klangraum: Musik, Bewegung, Geräusch, Stimmen, Stille.
(Author portrait)
Die Autorin: Elisabeth Wirsch-Kling wurde 1955 in Dormagen geboren. Sie studierte Anglistik/Amerikanistik, Geschichte und Publizistik an den Universitäten Marburg und Mainz. 1979 1. Staatsexamen und 1981 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Seit 1981 Studienrätin im hessischen Schuldienst. 1992 Promotion.