Leasing und das Verbraucherkreditgesetz : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1247) (Neuausg. 1992. X, 213 S. 210 mm)

個数:

Leasing und das Verbraucherkreditgesetz : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1247) (Neuausg. 1992. X, 213 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631450765

Description


(Text)
Am 01.01.1991 ist das Gesetz über Verbraucherkredite, zur Änderung der Zivilprozeßordnung und anderer Gesetze in Kraft getreten. Ziel der Arbeit ist es herauszuarbeiten, welche Erscheinungsformen des Leasing von der neuen gesetzlichen Regelung erfaßt werden und welche Rechtsfolgen sich aus deren Anwendung ergeben. Es wird daher ausführlich dargestellt, welchen der verschiedenen Leasingvertragsarten Finanzierungsfunktion zukommt. Im Anschluß an die Untersuchung der einzelnen gesetzlichen Regelungen, insbesondere des Widerrufsrechts, der Vorschrift über verbundene Geschäfte und den Verzugsregelungen, wird die Beschränkung des Verbraucherkreditgesetzes in persönlicher Hinsicht auf ihre Konsequenzen für Leasingverträge untersucht. Besonderes Schwergewicht wird allgemein auf das gebräuchliche Finanzierungsleasing gelegt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Sachlicher Anwendungsbereich des Verbraucherkreditgesetzes im Hinblick auf Leasingverträge - Widerrufsmöglichkeit - Die Regelung über verbundene Geschäfte - Verzugsregeln und vorzeitige Vertragsbeendigung - Formerfordernisse - Persönlicher Anwendungsbereich des Gesetzes.
(Author portrait)
Die Autorin: Birgit Marloth-Sauerwein wurde 1962 in Köln geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Nach Ablegung der ersten juristischen Staatsprüfung 1988 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Handelsrecht an der Universität zu Köln von Prof. Dr. Manfred Lieb. Seit März 1990 ist sie Referendarin im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln.

最近チェックした商品