Die Kategorie der Unwahrscheinlichkeit im opernästhetischen Schrifttum des 18. Jahrhunderts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .85) (Neuausg. 1992. 335 S. 210 mm)

個数:

Die Kategorie der Unwahrscheinlichkeit im opernästhetischen Schrifttum des 18. Jahrhunderts : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .85) (Neuausg. 1992. 335 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631450079

Description


(Text)
Der Oper als vertontem Drama wurden Maßstäbe und Regeln der Sprechbühne oktroyiert. Sie dienten zur Wahrung der Illusion der Bühnenhandlung. Zentrale Bedingungen waren Mimesisforderung, Beachtung der "drei Einheiten" und Ausschluß des "Wunderbaren", denn das Geschehen sollte gemäß antiken, überlieferten Prinzipien "wahrscheinlich" sein. Diesem Anspruch wurde die Oper selten gerecht: in der zeitgenössischen Kritik blieb kein Element des Musikdramas von dem Vorwurf der "Unwahrscheinlichkeit" verschont. Die vorliegende Studie zeigt dezidiert die Argumentationszusammenhänge auf, in denen die Kategorie der Unwahrscheinlichkeit in der Opernkritik eingesetz wurde.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Interpretationen des Begriffs der "Wahrscheinlichkeit" - Diskussionen um das Prinzip der "imitatio naturae" und die Regel der "drei Einheiten" - Der Bedeutungsverlust des Dramas - Sprachvermischungen - Verzierungswesen - Einflußnahme der Sänger - Kritik an Gesangskastraten.
(Author portrait)
Die Autorin: Anne-Rose Bittmann wurde 1964 in Bad Honnef geboren. Sie studierte Musikwissenschaft, Komparatistik, Kunstgeschichte, Philosophie und Romanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Seit 1986 Tätigkeit im musikpädagogisch-didaktischen Bereich.

最近チェックした商品