XML Schema (2., überarb. Aufl. 2011. 527 S. m. Abb. 22 cm)

個数:

XML Schema (2., überarb. Aufl. 2011. 527 S. m. Abb. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783939701545

Description


(Short description)
Modellierung von einfachen XML-Strukturen mit XML SchemaTypbibliothek von XML Schema und Erstellung eigener abgeleiteter DatentypenKomplexe Inhaltsmodelle und globale komplexe Datenstrukturen und VererbungSchlüssel und Verweise in XML-Dokumenten definierenAuslagerung und WiederverwendungDeklaration und Verwendung von NamensräumenBeschreibung von Datenbankmodellen mit XML SchemaGenerierung von SQL mit Hilfe von XSLT aus XML SchemaVerwendung von XML Schema in Oracle und MS SQL ServerXML Schema an.NET/Java-Klassen binden(De-)Serialisierung von Objektstrukturen in XML mit Java/.NET
(Text)
XML Schema ist der W3C-Nachfolger zur Document Type Definition (DTD). Er stellt die Definition von datenorientierten Dokumenten in den Vordergrund und bietet umfangreiche Möglichkeiten, feine Angaben zu XML-Strukturen zu treffen.Mit diesem Buch erhalten Sie eine vollständige Einführung in XML Schema, sodass Sie in der Lage sind, eigene Schema-Definitionen unter Anwendung aller Mechanismen zu erstellen. Dazu gehören Definition von Elementen und Attributen, Zuweisung und Erstellung von Datentypen, Auslagerung und Wiederverwendung von Teil-Dokumenten und Ableitung von globalen Strukturen oder auch den Einsatz von Schlüsseln und Verweisen. Sie lernen auch, wie Sie XML Schema-Dokumente für die Beschreibung von Datenbankstrukturen verwenden und diese mit XSLT in SQL-Quelltext transformieren können. Dabei unterstützen Sie Beispiele aus dem Umfeld einer Spielfirma, Vergleiche mit der DTD und die Abbildung von Syntaxstrukturen in Zeichnungen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
1. Elemente und Attribute
1.1.Entwicklung von XML-Datenmodellen
1.1.1.Phasen in einem Entwicklungsprojekt
1.1.2.Prnfungsschema von XML-Dokumenten
1.1.3.Ansätze der Dokumentmodellierung
1.1.4.Eine Beispielanwendung
1.2.Elemente und einfache Inhaltsmodelle definieren
1.2.1.XML Schema-Deklaration
1.2.2.Einfache und komplexe Elemente deklarieren
1.2.3.Verschachtelte Strukturen erzeugen
1.3.Attribute deklarieren
1.4.Lokale und globale Deklarationen
1.4.1.Globale Deklaration von Elementen
1.4.2.Globale Deklaration von Attributen
1.4.3.Allgemeine Überlegungen zu globalen Deklarationen
1.4.4.Attributorientierte Dokumente

2. Datentypen und Strukturen
2.1.Vordefinierte Datentypen
2.1.1.Primitive Datentypen
2.1.2.Abgeleitete Datentypen
2.1.3.Listentypen und Schlüssel
2.2.Deklaration einfacher Typen
2.2.1.Fassetten
2.2.2.Eigene Datentypen
2.2.3.Datentypdefinition durch Ableitung
2.3.RegulSre Ausdrücke in XML Schema
2.3.1.Einfache Muster
2.3.2.Zusammengesetzte Muster
2.3.3.Kurzschreibweisen
2.3.4.Mengenverarbeitung

3. Komplexe Typen und Inhaltsmodelle
3.1.Deklaration von komplexen Typen
3.1.1.Lokale komplexe Typen
3.1.2.Einfaches Inhaltsmodell
3.1.3.Globale komplexe Typen
3.2.Inhaltsmodelle
3.2.1.Einfache Inhalte
3.2.2.Komplexe Inhalte
3.2.3.Gruppenbildung
3.3.Spezielle Inhaltsmodelle
3.3.1.Gemischte Inhaltsmodelle
3.3.2.Leere Inhaltsmodelle

4. Schlüssel und Verweise
4.1.ID und IDREF/IDREFS
4.1.1.Schlüssel- und Verweisdefinition
4.1.2.Mehrfachverweise
4.2.Key, Unique und Keyref
4.2.1.Schlüssel über (xs:key)
4.2.2.Eindeutigkeitsbeschränkung über (xs:unique)
4.2.3.Verweise auf Schlüssel und Eindeutigkeitsbeschränkungen

5. Auslagerung und Wiederverwendung
5.1.Inklusion...
(Author portrait)
Marco Skulschus, Marcus Wiederstein und Sarah Winterstone arbeiten im Bereich Softwareentwicklung und Weiterbildung bei der Comelio GmbH. Sie beschäftigen sich seit Beginn der XML-Zeitrechnung mit diesem Thema. Spezialgebiete sind hierbei Datenbanken und XML sowie Ontologien auf XML-Basis. Dies ist ihr zehntes Buch zum Thema XML mit Verkaufszahlen über 15.000 Exemplaren. Bis jetzt liegen Bücher zu einzelnen XML-Standards und zur Verwendung von XML in Datenbanken vor. Ihre Kurzreferenzen zu vielen XML-Themen verkauften sich über 40.000 mal.

最近チェックした商品