Description
(Text)
Die 'neue christliche Kultur', im Selbstverständnis christlicher Atheismus und politisch engagierte Theologie, wird anhand der Veröffentlichungen Dorothee Sölles exemplarisch vorgestellt. Intention der folgenden Analyse ist die Beurteilung dieser "Vision von einer menschlicheren Welt" (Sölle) aus der Sicht des 'gesunden Menschenverstandes', wobei nicht dieser umgangsprachliche Ausdruck, sondern Husserls Begriff 'Lebenswelt' das wissenschaftliche Instrumentarium bestimmt. Die 'neue christliche Kultur' erweist sich als reduzierte Lebenswelt: Statt Auseinandersetzung mit Religion - Priorität von Religionskritik; statt Wissenschaftspluralismus - wissenschaftliches Weltbild; statt politische Umsicht - diskussionslose Entscheidung für den Sozialismus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Christlicher Atheismus - Politische Theologie - Religion des nackten Alltags - Begriff der Lebenswelt - Alltagstheorien - Kritik des wissenschaftlichen Weltbildes - Kritik des soziologischen Weltbildes.
(Author portrait)
Die Autorin: Christiane Geisthardt, 1944 in Ulm/Donau geboren, studierte an der Goethe-Universität Frankfurt Kath. Theologie und Deutsch für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und ist seit 1966 im Hessischen Schuldienst. Von 1971 bis 1976 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Frankfurt im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften; seit 1972 ist sie dort Lehrbeauftragte für Soziologie der Erziehung. 1991 Promotion an der Universität Frankfurt.



