Verbraucherschutz durch Gerichtsstandsregelungen im deutschen und europäischen Zivilprozeßrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1273) (Neuausg. 1992. XXXIII, 225 S. 210 mm)

個数:

Verbraucherschutz durch Gerichtsstandsregelungen im deutschen und europäischen Zivilprozeßrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .1273) (Neuausg. 1992. XXXIII, 225 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631445884

Description


(Text)
Mit der Öffnung des europäischen Binnenmarktes wird es zu einem weiteren Ansteigen des grenzüberschreitenden Handels kommen. Parallel dazu ist mit einer Zunahme von Prozessen mit internationalen Bezügen zu rechnen. Der Zwang, Prozesse außerhalb des eigenen Wohnsitzes oder gar außerhalb des eigenen Wohnsitzstaates führen zu müssen, kann dabei für den Verbraucher eine entscheidende Erschwernis bei der Durchsetzung seiner Rechte darstellen. Den Verbraucher hier zu begünstigen, ist Anliegen der besonderen Regelung der internationalen Zuständigkeit in Art. 13 - 15 des Europäischen Gerichtsstands- und Vollstreckungsüberinkommens (EuGVÜ). Aber auch das nationale deutsche Prozeßrecht enthält besondere Vorschriften, um den Verbraucher vor den Gefahren der Prozeßführung außerhalb seines eigenen Wohnsitzes zu schützen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Voraussetzungen der deutschen und europäischen Vorschriften und die sich aus ihrer Anwendung ergebenden Probleme.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Örtliche und Internationale Zuständigkeit - Anwendbarkeit und Folgen verbraucherschützender Gerichtsstandsregelungen bei unterschiedlichen Klagegründen, mehreren Beteiligten, Rechtsnachfolge, Verzicht - Anwendbarkeitsvoraussetzungen des EuGVÜ - Anerkennung ausländischer Urteile - Reformvorschläge für das deutsche Recht.
(Author portrait)
Der Autor: Peter de Bra wurde 1958 in Essen geboren. Von 1978 bis 1984 Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. 1987 Zweites Juristisches Staatsexamen. Seit 1988 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Deutsches und Ausländisches Zivilprozeßrecht der Albert-Ludwigs-Universität. 1991 Promotion.

最近チェックした商品